Alles zur Meisterprüfung von Borussia Dortmund
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Gestern Abend habe ich mich ertappt. Mainz 05 gegen SC Freiburg wollte ich nicht sehen. Sondern: Southampton gegen FC Liverpool. Premier League statt Bundesliga. Danach war ich ernüchtert: Es ist doch nicht alles glänzend und toll, nur weil ein Etikett mit Löwenkopf drauf klebt. Auch auf der Insel bietet die erste Liga zuweilen Mittelmaß, das öfter stümpert als stürmt. Was ich beim 3:1 zeitweise sah, trieb mich an den Kühlschrank.
Den Fernsehabend gestern hätte ich besser mit Mainz 05 verbracht. Drei Tore nach der ersten halben Stunde sind ein größeres Spektakel als der späte Arbeitssieg, den Liverpool holte. Am Ende stand es 5:0. Wie konnte ich nur untreu werden und fremdgucken? Habe ich mich geärgert! Heute gehe ich auf Nummer sicher und schaue mir den Bundesliga-Klassiker in München live in der Allianz-Arena an. Nur für den Fall der Fälle.
Manchmal machen wir unsere eigene Liga unnötig klein. Das Top-Spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund wird heute in 205 Ländern übertragen und dürfte, wenn es annähernd die Erwartungen an einen Klassiker erfüllt, beste Werbung für die Bundesliga sein. Es kann auch passieren, dass wir hinterher allesamt enttäuscht sind. Aber das, bitte nicht vergessen, erlebt man ebenso in anderen Ligen. Fußball ist so.
Ein verheißungsvolles Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
Alles zur Meisterprüfung von Borussia Dortmund
Das perfekte Team aus FC Bayern und Borussia Dortmund
Für die internationale Spitzenklasse reicht es in dieser Saison weder beim FC Bayern noch bei Borussia Dortmund. Warum nicht mal das Beste aus beiden Teams vereinen? Ein Gedankenspiel vor dem Top-Spiel am Samstagabend.
Von Thomas Nowag
Die Saison von Borussia Dortmund, sagt Hans-Joachim Watzke, sei unabhängig vom Meistertitel eine glatte Eins. Ist top, bleibt top, was auch immer da noch kommt. Das stimmt ja auch durchaus. Denn Watzke erlaubt sich einen Kniff: Er klammert den DFB-Pokal aus. Und vielleicht die eine oder andere Halbzeit in der Champions League.
Das Problem ist: Was nützt die Eins, wenn der Streber FC Bayern am Ende sogar noch mit einer laschen Drei plus Klassenbester ist? Neun Punkte betrug der Vorsprung der Borussen zwischenzeitlich - ohne Meistersternchen hinter der Eins wird sich das wie eine riesige vertane Chance anfühlen. Wer weiß, ob und wann sie wiederkommt.
Watzke hat damit das perfekte Bild für die Schieflage im deutschen Fußball geliefert. Die millionenschwere Nachhilfe für den Bayern-Kader wird es noch deutlich schwieriger machen, selbst die Meisterprüfung zu bestehen. Es geht nur, wenn die Bayern ihre Arbeit verhauen. Dann aber ist es wie beim Schüler: Der Lehrer ist schuld.
Thomas Nowag ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke im Interview
BVB-Boss Hans-Joachim Watzke spricht bei SPOX und DAZN über sein Saisonzeugnis und den vermeintlichen BVB-Dusel.
Die wichtigsten Fakten zum Liga-Klassiker
Das Duell wird in 205 Länder übertragen, 16 internationale TV-Sender berichten mit eigenem Team aus der Allianz-Arena.
"So schlagen wir den FC Bayern am Samstag"
Mo Dahoud, der U21-Nationalspieler des BVB, spricht über das Rezept zum Sieg im Topspiel beim FC Bayern München.
Fünf Gründe, warum Bayern den Klassiker gewinnt
Noch ist der BVB Tabellenerster. One Football nennt fünf Gründe, warum sich das am Samstag um 18.30 Uhr ändert.
Rein statistisch: So kann der Giganten-Gipfel laufen
Die Fans fiebern dem Anpfiff entgegen. Bild schildert das Spiel schon vorab – anhand von Fakten, Zahlen und Statistiken.
"Hoeneß hat das Gefühl, dass da was nicht stimmt"
Sortiert sich der FC Bayern nach dem wilden Pokal-Spiel gegen Heidenheim? Eine Diskussion in der SZ-Videokolumne.
Fußball-Quiz: Wer kennt sich wirklich aus?
Das 100. Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern und BVB: Der Spiegel testet, wer die Historie am besten kennt.
Mainz wieder in Karnevalsstimmung
5:0 gegen Freiburg! Mainz 05 wie im Rausch
Mainz 05 schafft mit dem furiosen 5:0 gegen den SC Freiburg das ersehnte Erfolgserlebnis und sich Luft zum Tabellenkeller verschafft. Dass die Mainzer gleichwohl auf der Zielgeraden der Saison eine lange Siegesserie hinlegen, ist nicht unbedingt zu erwarten. In einer Woche geht es zum Spitzenreiter Borussia Dortmund.
Heute im Fernsehen
18.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Bayern München - Borussia Dortmund
Sonntag, 15.30 Uhr, Sky: Bundesliga, FC Augsburg - TSG Hoffenheim
Sonntag, 18 Uhr, Sky: Bundesliga, Mönchengladbach - Werder Bremen
Was sonst noch so los ist
Teure Derby-Bilanz für St. Pauli: 148 Pyros - Sponsor steigt aus
Der Ballsaal Süd war knackevoll. Pauli-Präsident Oke Göttlich schleppte eigenhändig Stühle aus einem Nebenraum heran. Der Fan-Abend „(M)ein Verein – die Werte des FC St. Pauli“ lockte über 500 Anhänger, die das Pyro-Derby diskutieren wollten.
Zwei Ex-Dortmunder bei Schalke im Gespräch
Beim FC Schalke 04 sollen ausgerechnet zwei ehemalige Trainer von Borussia Dortmund weit oben auf der Wunschliste stehen.
Rouven Schröder, Jonas Boldt oder Horst Heldt?
Max Eberl kündigt an, im sportlichen Bereich Veränderungen vorzunehmen. Einen Kaderplaner könnte er hinzunehmen.
Hertha zwischen Fortuna und Zukunftsvision
Vorm Düsseldorf-Spiel hält Pal Dardai ein Pläydoyer für ein neues Hertha-Stadion. Eine Arena würde zehn Punkte mehr bringen.
Alles Amateure
Kreisklassen-Romantik: Minus 65 Tore und endlich ein Sieg
Der zweiten Männermannschaft der TSG Burg Gretesch ist eine Überraschung gelungen: Sie hat gewonnen – zum ersten Mal seit 18 Spielen. Damit gewinnt das Team nicht nur gegen den TSV Osnabrück, sondern vor allem gegen sich selbst.
Hamburger Verband verbietet Islamisten-Klub
Der Verfassungsschutz hatte Alarm geschlagen: Nun läuft ein Ausschlussverfahren gegen eine gewaltorientierte Gruppe.
Alle mal herschauen!
Abbau der Kruste beim Fußball-Bund
Der DFB hat in den vergangenen Jahren eine merkwürdige Personalpolitik gepflegt.
Der Spagat eines DFB-Präsidenten
Im Rückblick ist Reinhard Grindel im DFB-System von Anfang an zum Scheitern verurteilt gewesen.
Der Sturz und die Folgen für den DFB
Weitere Peinlichkeiten zeigen, wie überfällig der Abgang des überforderten Verbandschefs war.
De Maiziere und Sammer wollen nicht
Wer ist nun der richtige Chef für die Zukunft? Zwei Namen können gestrichen werden.
Diskussion