9. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen
Udo Muras liefert umfassende Statistiken und Einblicke zu den neun bevorstehenden Bundesliga-Spielen, um Fans bei der Analyse von Trends und Wahrscheinlichkeiten zu unterstützen.

IMAGO/Kirchner-Media
FC Augsburg – Borussia Dortmund
Freitag 20.30 Uhr / Sky
Vergangene Saison gewann Augsburg beide Spiele dieses Duells, dessen Bilanz (5-7-16) immer noch eindeutig für Borussia Dortmund spricht. In Augsburg (3-4-7) gab es nur bei der Premiere 2012 ein 0:0, im Schnitt fielen in der Partie 3,71 Tore. Die Augsburger haben seit April fünf von sechs Heimspielen verloren und zuhause die meisten Gegentore. Die Borussia verlor nur eins der jüngsten sieben Auswärtsspiele und trafen 16mal in Folge in der Bundesliga. Gästetrainer Niko Kovac wartet seit sechs Spielen auf einen Sieg gegen den FCA. Serhou Guirassy ist vier Spiele torlos, nur einmal waren es in seiner BVB-Zeit fünf (2024).
FSV Mainz 05 – Werder Bremen
Samstag 15.30 Uhr / Sky
Elf von 18 Siegen feierte Werder Bremen in Mainz (4-3-11), auch ist die Siegesserie von vier Spielen die längste gegen einen aktuellen Bundesligisten. Der FSV Mainz ist zuhause neunmal sieglos und noch ohne Heimpunkte. Eine Niederlage würde die beiden negativen Rekordserien ausbauen und brächte zudem die schlechteste Bilanz nach neun Spieltagen. Werder ist diese Saison erstmals drei Spiele ungeschlagen und könnte mit jeder Verbesserung in der Tabelle eine Bestplatzierung erreichen.
RB Leipzig – VfB Stuttgart
Samstag 15.30 Uhr / Sky
Gegen den VfB Stuttgart verlor RB Leipzig seine letzten drei Spiele, hat aber zumindest noch eine imposante Heimbilanz (6-0-1). Ins Verfolgerduell gehen beide mit Auftrieb: Der Tabellenzweite RB ist sieben Spiele ungeschlagen und gewann alle drei Heimspiele, nur 2020/21 übrigens auch das vierte. Der Dritte VfB Stuttgart feierte fünf Siege in Folge, wie zuletzt im Herbst 2023. Der Sieger bleibt oder wird Zweiter.
Union Berlin – SC Freiburg
Samstag 15.30 Uhr / Sky
In diesem Duell ist Union Berlin fünf Spiele ungeschlagen, zuhause (3-3-0) gab es noch gar keine Niederlage – abgesehen von einem Pokalspiel 2004. Beide sind Tabellennachbarn im Mittelfeld (Zehnter gegen Elfter). Union gewann nur vier der letzten 15 Heimspiele, Freiburg ist seit vier Spielen sieglos, hat aber beide Duelle bei Baumgart-Mannschaften gewonnen. Während Union die meisten Fouls der Saison beging, begingen die Freiburger die wenigsten.
1. FC Heidenheim – Eintracht Frankfurt
Samstag 15.30 Uhr / Sky
Die Weste der Eintracht ist blütenweiß: gegen Heidenheim gewann sie alle vier Punktspiele. Das 4:0 dort im Vorjahr war der Rekordsieg in diesem Duell, in dem stets mehrere Frankfurter Tore fielen. Heidenheim holte alle vier Saisonpunkte zuhause, die Hessen haben auswärts eine positive Bilanz (2-1-1). Bei ihren Gastspielen fallen die meisten Tore (5,25 im Schnitt). Trainer Dino Toppmöller holt den Neunten im Vereinsranking, Niko Kovac (77 Bundesligaspiele) ein.
FC St. Pauli – Borussia Mönchengladbach
Samstag 15.30 Uhr / Sky
Zuhause ist der FC St. Pauli seit 10. 6. 1997 (1:3), aber nur drei Bundesligaspielen, gegen Borussia Mönchengladbach ungeschlagen. In Hamburg (2-4-3) ist die Bilanz negativ, Borussia traf dort immer. St. Pauli hat aktuell die längste Niederlagenserie (fünf Spiele) und würde mit dem vierten torlosen Spiel den Vereinsrekord aus dem Vorjahr einstellen, Borussia weist die längste Sieglosserie (15 Spiele) ihrer Ligahistorie auf.
Bayern München – Bayer Leverkusen
Samstag 18.30 Uhr / Sky
Seit fünf Ligaspielen haben die Bayern gegen Leverkusen nicht gewonnen, in München (33-9-4) gab es zuletzt zwei Remis. Alle Leverkusener Siege dort fielen in den Herbst (1986, 1989, 2012, 2019). Der Meister ist 17 Bundesligaspiele ungeschlagen und gewann alle Partien der Saison, letztmals torlos blieb er vor 20 Spielen – gegen Leverkusen, das mit 37 Auswärtsspielen ohne Niederlage einen Bundesligarekord hält. In allen Pflichtspielen der Saison und den vergangenen 17 Bundesligaspielen trafen die Bayern stets mehrfach. Serge Gnabry steht vor dem 250. Bundesligaspiel.
1. FC Köln – Hamburger SV
Sonntag 15.30 Uhr / DAZN
Das 95. Bundesligatreffen der Gründungsmitglieder ist erstmals ein Aufsteigerduell. In der letzten gemeinsamen Saison 2017/18 gab es zwei Auswärtssiege. Die Bilanz (33-25-36) spricht leicht für den Hamburger SV, der gegen Köln fünf Pflichtspiele ungeschlagen ist. Köln-Trainer Kwasniok wiederum ist gegen den HSV fünf Spiele ungeschlagen. Die HSV-Spiele sind am torärmsten (2,25). Beide Mannschaften sind zwei Spiele sieglos.
VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim
Sonntag 17.30 Uhr / DAZN
Endet die längste Heimmisere der „Wölfe“ in der Bundesliga (zwölf Spiele sieglos) am Sonntag? Die Bilanz gegen Hoffenheim im eigenen Stadion (8-7-2) ist stark, in 17 Begegnungen gab es auch immer eigene Tore. Zuletzt gab es aber zwei Remis (jeweils 2:2) dort. Die Gäste haben erstmals zwei Saisonspiele in Folge gewonnen und sind auswärts noch ungeschlagen (3-1-0). Rekordtorschütze Andrej Kramaric kann mit seinem nächsten Tor auch zum ältesten Torschützen des Klubs werden.



