FC-Legende Littbarski fürchtet: El Mala bleibt nicht lange in Köln
Der Kölner Jungstar wurde gestern für die WM-Qualifikation nominiert. Schon vorher brachte er Weltmeister Pierre Littbarksi ins Schwärmen. Der stellt ihn auf eine Stufe mit Messi und CR7

IMAGO/Jan Huebner
Inhaltsverzeichnis
Bei unserem Legenden-Podcast „Wie war das damals?“ im Fußballmuseum dürfen die Zuschauer dem Stargast Fragen stellen. Von Pierre Littbarski wollte jemand vorige Woche wissen: „Welche Fähigkeit hat Said El Mala beim 1. FC Köln, die der junge Litti mit 19 gern gehabt hätte?“
Pierre Littbarski zögerte mit seiner Antwort keine Sekunde und geriet in aller Öffentlichkeit ins Schwärmen: „Der hat so viel, was ich nicht hatte. Der hat Geschwindigkeit, er hat einen Riesenbody, er hat Mut, das Gespür. Das war im Pokalspiel gegen Bayern zu sehen: Er heizt die Fans an.“
Er hörte mit dem Lob gar nicht mehr auf: „Wenn der Ball verlorengeht, geht er wieder ins Risiko. Er hat einen enorm guten Schuss. Und seine Qualität ist: Er kann (bei Gegenspielern) auf beiden Seiten vorbei. Die Fähigkeit hatte ich auch. Aber er hat eine Dynamik im Spiel.“
Und die hat es Littbarski so angetan, dass er kein Spiel mit El Mala verpassen will: „Wenn ich Fußball schaue, dann wollte ich immer Ibrahimovic sehen, Ronaldo, Messi und Maradona. Und so ist das jetzt bei El Mala auch: Es macht mir so einen Spaß, ihm zuzusehen.“
Noch ist nicht überliefert, ob Said El Mala auch bei den zwei WM-Qualifikationsspielen kommenden Freitag in Luxemburg und am Montag darauf gegen die Slowakei vorspielen darf. Aber Bundestrainer Julian Nagelsmann hat den Kölner Senkrechtstarter gestern nominiert.
Das wird den 1. FC Köln in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Einerseits feiern sie alle in der Domstadt, dass es wieder einer der ihren in den DFB-Kader geschafft hat und vielleicht zur WM fährt. Andererseits sieht jetzt nicht nur Littbarski, welches Juwel beim Aufsteiger schlummert.
Mit Blick auf das Publikum im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund sagte die Kölner Fußball-Legende etwas mit Mitleid in der Stimme: „Ich sehe da die FC-Fans: Wir werden El Mala leider nicht lange haben.“ Sein Marktwert liegt schon bei 18 Mio. Euro. Köln braucht immer Geld.
Als Pierre Littbarski das alles sagte, wurde ich selbst ein bisschen traurig. Früher hatten die Idole Loyalität zu ihren Vereinen. Litti war (mit kurzer Unterbrechung) von 1978 bis 1993 beim 1. FC Köln. 15 Jahre! Manchmal finde ich es schade, dass sowas nicht mehr möglich ist.



