zum Inhalt

Zwei Jahre kein Gehalt: Mendy verklagt Manchester City

Inhaltsverzeichnis

London (SID) - Der französische Fußballprofi Benjamin Mendy will seinen früheren Klub Manchester City wegen nicht gezahlter Gehälter verklagen. Das kündigte Mendys Anwalt Nick De Marco KC am Montag an. Mendy war vor zwei Jahren unter anderem wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung angeklagt, in diesem Jahr aber freigesprochen worden. ManCity suspendierte den Franzosen und stellte - so der Vorwurf - auch die Lohnzahlungen ein.

"Manchester City FC hat es versäumt, Herrn Mendy ab September 2021 bis zum Ende seines Vertrags im Juni 2023 überhaupt ein Gehalt zu zahlen, nachdem Herr Mendy wegen verschiedener Vergehen angeklagt worden war, von denen er später alle freigesprochen wurde", teilte De Marco KC mit: "Die Klage wird vor ein Arbeitsgericht kommen."

Britischen Medienberichten zufolge soll Mendy bei ManCity rund 100.000 Pfund (rund 114.000 Euro) pro Woche verdient haben - insgesamt geht es also um eine Summe von etwa neun bis zehn Millionen Pfund.

Mendy war Ende August 2021 verhaftet worden. Gegen den Linksverteidiger wurde wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung in mehreren Fällen ermittelt. Im Januar 2023 wurde er von sechs Anklagepunkten freigesprochen, im Juli auch von den letzten zwei verbliebenen. Mendys Vertrag in Manchester lief im Juni aus, mittlerweile spielt er für den französischen Erstligisten FC Lorient.


Foto: © AFP/SID/DAMIEN MEYER

Kommentare

Aktuelles

Bayern gegen Union wohl im Januar

Bayern gegen Union wohl im Januar

München (SID) - Das nach dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgesagte Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Union Berlin wird aller Voraussicht nach erst im Januar nachgeholt. Einem früheren Termin steht neben den Wetterverhältnissen und dem Programm der Klubs auch die Spielordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Wege. Union-Sprecher Christian Arbeit

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

FC Bayern: Hainer hofft auf Vertragsverlängerung mit Müller

München (SID) - Präsident Herbert Hainer von Bayern München hat Verhandlungen mit Thomas Müller über eine Vertragsverlängerung bestätigt und hofft auf einen Verbleib des Urgesteins. "Thomas Müller ist eine absolute Ikone, ein absolut verdienter Spieler. Wir alle wünschen uns, dass er seine Karriere bei Bayern beendet", sagte Hainer bei Bild-TV.

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

"Unvorstellbar": Französischer Fußball-Fan stirbt in Nantes

Nantes (SID) - Der gewaltsame Tod eines Fans am Samstagabend sorgt im französischen Fußball für Bestürzung. Vor dem Erstligaspiel zwischen dem FC Nantes und OGC Nizza kam es zu Auseinandersetzungen, bei denen ein Anhänger des gastgebenden Teams ums Leben kam, das teilte die Staatsanwaltschaft in der Nacht auf Sonntag mit.

FCK: Grammozis beerbt Schuster

FCK: Grammozis beerbt Schuster

Kaiserslautern (SID) - Dimitrios Grammozis beerbt Dirk Schuster als Trainer des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Der viermalige Meister aus der Pfalz gab die erwartete Verpflichtung des früheren FCK-Profis am Sonntag bekannt. Der 45 Jahre alte Grammozis, der bisher bei Darmstadt 98 und Schalke 04 an der Seitenlinie stand, leitete bereits