zum Inhalt

Zuletzt 1995: Heiligabend wird in England Fußball gespielt

Inhaltsverzeichnis

Hamburg (SID) - Erstmals seit 28 Jahren wird in der englischen Premier League an Heiligabend wieder ein Fußballspiel ausgetragen. Die ursprünglich für den 23. Dezember angesetzte Partie zwischen den Wolverhampton Wanderers und dem FC Chelsea wird nun einen Tag später um 13.00 Uhr Ortszeit angepfiffen, wie die Liga mitteilte.

Das bisher letzte und einzige Spiel an Heiligabend seit der Gründung der Premier League im Jahr 1992 fand 1995 statt, als Leeds United mit 3:1 gegen Manchester United gewann.

Im Gegensatz zu Deutschland wird in England am 24. Dezember kein großes Fest gefeiert. Die Bescherung findet, wie in den Vereinigten Staaten und einigen anderen Ländern, nicht an Heiligabend, sondern am Morgen des 25. Dezember statt.

Am traditionellen "Boxing Day", dem 26. Dezember, stehen fünf Partien auf dem Programm - darunter auch das Auswärtsspiel von Jürgen Klopps FC Liverpool beim FC Burnley. Auch an Silvester und Neujahr wird in England gespielt.

Die Bundesliga verabschiedet sich nach dem 16. Spieltag am 20. Dezember für dreieinhalb Wochen in die Winterpause.


Foto: © IMAGO/MI News/SID/IMAGO/MI News

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles