zum Inhalt

Zuberbühler über seinen Ex-Verein Leverkusen: "Sensationell"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der frühere Schweizer Fußball-Nationaltorhüter Pascal Zuberbühler ist begeistert von der Entwicklung seines ehemaligen Vereins Bayer Leverkusen. "Wie sich der Verein im Moment präsentiert: überragend, sensationell", sagte Zuberbühler (52) im SID-Interview über den Bundesliga-Spitzenreiter.

"Ich bin begeistert, wie Xabi Alonso die Mannschaft zusammengestellt hat und führt. Er wusste haargenau, wen er für welche Position braucht", betonte der Schweizer, der seit 2017 für die FIFA als Senior Football Expert arbeitet. Chefcoach Alonso sei "immer aktiv an der Linie dabei" und man spüre das "Herzblut".

Leverkusen habe sich "punktuell überragend verstärkt", lobte Zuberbühler. Der neu verpflichtete Schweizer Granit Xhaka (31) sei "ein Führungsspieler" und "ziehe die Fäden im Mittelfeld".

Zuberbühler wechselte 2000 zu Bayer Leverkusen und stand in der Hinrunde in allen Wettbewerben insgesamt 20-mal im Tor. Doch die Erwartungen erfüllten sich beiderseits nicht und er verließ den Verein im März 2001 vorzeitig.

"Es war eine schöne, intensive Zeit. Für mich persönlich ist es nicht gut gelaufen", sagte der Torwart. Er habe die "Leistung nicht abrufen" können. Trotzdem liebe er es, über Leverkusen zu sprechen und pflege noch guten Kontakt zu vielen Protagonisten des Werksklubs.

Zuberbühler, der als einziger Torhüter bei der WM-Endrunde 2006 ohne Gegentreffer in der regulären Spielzeit blieb, traut Bayer die Meisterschaft zu: "Absolut, da ist doch alles möglich." Ihm gefalle die Bundesliga sehr gut, da "steckt viel Leidenschaft und Power dahinter von den Verantwortlichen."


Foto: © AFP/SID/OLIVIER MORIN

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte