zum Inhalt

Wieder gegen einen Aufsteiger: HSV verliert in Osnabrück

Inhaltsverzeichnis

Osnabrück (SID) - Die Aufsteiger haben den Hamburger SV in der 2. Fußball-Bundesliga aus dem Tritt gebracht. Nach der 1:2-Pleite beim Neuling SV Elversberg verlor der alljährliche Aufstiegskandidat am Freitag auch beim zuvor sieglosen Tabellenletzten VfL Osnabrück mit 1:2 (1:2). Damit verpasste das Team von Trainer Tim Walter die Rückkehr an die Spitze, von der es vor einer Woche gestürzt war.

Mit seinem fünften Saisontor brachte Robert Glatzel den HSV vor 15.741 Zuschauern an der Bremer Brücke zwar früh in Führung (12.), es war der erste Torschuss der Gäste. Doch nur vier Minuten später glich Erik Engelhardt mit einem Schuss aus der Drehung aus. Danach war die anfängliche Spielkontrolle der Hamburger dahin, Osnabrück stieß immer wieder gefährlich vor.

Der verdiente Lohn war das 2:1 kurz vor der Pause: Nach einem Steilpass von Mickael Cuisance scheiterte Robert Tesche noch an HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandez, doch Innenverteidiger Oumar Diakhite staubte ab. Für die Lilien war es nach nur einem Punkt aus den ersten sechs Spielen und dem 0:7-Debakel am vergangenen Wochenende bei Hannover 96 das erste Erfolgserlebnis nach der Rückkehr in die 2. Liga.

Der dritte Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden ist in zwei Wochen Gegner des HSV. Zuvor trifft der einstige Bundesliga-Dino auf Tabellenführer Fortuna Düsseldorf.


Foto: © FIRO/FIRO

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles