zum Inhalt

Werder: Baumann emotional - deutliches Minus

Inhaltsverzeichnis

Bremen (SID) - Werder Bremens Sportchef Frank Baumann hat bei der Mitgliederversammlung seines Klubs mit emotionalen Worten über seinen bevorstehenden Abschied gesprochen. "Ich werde Werder als Fan und als Mitglied erhalten bleiben - und beides lebenslang", sagte der 48 Jahre alte Ex-Nationalspieler: "Auch deshalb werde ich in den nächsten Jahren auf der einen oder anderen Mitgliederversammlung hinten sitzen und meine Frikadellen essen."

Baumann hatte jüngst verkündet, dass im Sommer für ihn nach acht Jahren als Geschäftsführer Schluss ist. Bis zum Ende des ersten Quartals 2024 soll der Nachfolger feststehen. Clemens Fritz, aktuell Leiter Profifußball bei den Hanseaten, ist einer der Kandidaten auf die Nachfolge.

Bei seiner letzten Mitgliederversammlung im Amt machte sich Baumann noch einmal für Trainer Ole Werner stark, der an der Entwicklung von Profis wie Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug (heute Borussia Dortmund) beteiligt sei. Beide "hässlichen Vögel", wie Füllkrug das frühere Werder-Sturmduo einmal nannte, sind mittlerweile Nationalspieler. "Niemand hätte es für möglich gehalten, dass sich zwei hässliche Vögel in zwei wunderschöne Adler verwandeln", sagte Baumann.

Unterdessen wurde am Sonntag bekannt, dass die Hanseaten das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem deutlichen Minus beendet haben. Dies geht aus den Zahlen hervor, die Klaus Filbry als Vorsitzender der Geschäftsführung für die Kapitalgesellschaft bekannt gab.

Für 2022/23 stand bei Gesamterlösen von 120,1 Mio Euro letztlich ein Fehlbetrag in Höhe von 3,8 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte es noch einen Überschuss von 6,3 Mio Euro gegeben. Das Eingehen eines "überschaubaren wirtschaftlichen Risikos" zugunsten der sportlichen Ziele habe sich "sportlich ausgezahlt", sagte Filbry. Er sei angesichts der bereits erzielten Transfererlöse optimistisch, dass der Fehlbetrag im laufenden Geschäftsjahr mindestens ausgeglichen werden könne.

Präsident Hubertus Hess-Grunewald meldete mit nun mehr als 48.000 Mitgliedern einen Bestwert für den Klub. "Das ist ein Rekord, der mich sehr freut, und der nach sportlich schwierigen Jahren Ausdruck einer ungebrochen leidenschaftlichen Verbindung der Menschen zum SV Werder ist", sagte Hess-Grunewald.


Foto: © FIRO/SID/Sebastian El-Saqqa

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,