zum Inhalt

Wegen Handspiel-Regel: Wutausbruch am TV-Mikrofon

Inhaltsverzeichnis

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Vermutlich wird Rouwen Hennings für die folgenden Sätze eine saftige Strafe beim DFB kassieren. Der Stürmer von Fortuna Düsseldorf sagte gestern Abend, als ihn nach dem 1:3 bei Hertha BSC der Frust überwältigte, bei DAZN: "Die mogeln sich das zurecht. Das geht mir völlig auf den Keks. Da wird mir schlecht." Ja, richtig geraten: Es geht um ein Handspiel.

Niemand, der nicht zufällig Schiedsrichter ist, kann mit maximaler Präzision erklären, wann ein Handspiel vorliegt oder nicht. Nicht einmal Hennings, der immerhin Bundesliga-Profi ist und vor Saisonstart in den Genuss von Regelschulungen kam. Nach den gelernten Regelauslegungen, so Hennings, sei es Hand gewesen und folglich Elfmeter.

Doch der Abwehrversuch von Gegenspieler Per Ciljan Skjelbred kurz vor Abpfiff blieb folgenlos. Der Video-Assistent schritt nicht ein, die Szene wurde am Spielfeldrand nicht gecheckt. Warum eigentlich nicht? Fast jede Woche ist das Vakuum zu erleben, das die neue Handspielregel hinterlässt. Nicht so oft wie früher und befürchtet - aber immer noch zu häufig.

Das darf nicht sein. Der Fußball lebt davon, dass er eindeutige Regeln hat. (Übrigens nicht nur auf dem Rasen.) Die Regelkommission bei der Fifa verbringt viel zu viel Zeit damit, Nebensächlichkeiten wie Abstoß oder Mauerbildung zu reformieren. Kernpunkte wie Handspiel bleiben merkwürdigerweise ungeklärt.

Niemand unterstellt dem Fifa-Gremium IFAB bei Regelreformen böse Absichten, im Gegenteil. Die Regelhüter meinen es gut mit dem Fußball. Aber offenbar: zu gut. Eine Handspiel-Regel, die von den Protagonisten bei der Auslegung auf dem Rasen nicht zweifelsfrei erklärt werden kann, ist keine gute Regel.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) darf und kann sich nicht über die Vorgaben hinwegsetzen, sondern ist verpflichtet, das vorgegebene Regelwerk eins zu eins umzusetzen. Was der DFB aber kann: einem Rouwen Hennings nachzusehen, dass er in einer spontanen Reaktion seinen Frust zu formulieren versteht.

Einen nachsichtigen Samstag wünscht

Euer Pit Gottschalk

Wegen Handspiel-Regel: Wutausbruch am TV-Mikrofon

"Die mogeln sich das zurecht. Das geht mir auf den Keks!"

Hertha BSC schlägt Fortuna 3:1! Und wieder trifft Knipser Vedad Ibisevic. Für die größte Aufregung sorgte ein vermeintliches Handspiel kurz vor Schluss. Der Video-Assistent schwieg. Vor der DAZN-Kamera platzte Rouwen Hennings der Kragen.

3:1 gegen Düsseldorf: Hertha BSC marschiert

Hertha BSC gewinnt damit erstmals seit 2017 drei Spiele in Serie. Besonders Javairo Dilrosun überzeugt erneut.

Keine Punkte zu Friedhelm Funkels Jubiläum

Fortuna Düsseldorf ging zum fünften Mal in Serie mit 1:0 in Führung. Doch wieder gab es keinen Sieg.

Landesweite Trainerfrage

Favre, Schwarz, Schreuder, Beierlorzer: Druck auf fremden Plätzen

Vier Gästetrainer stehen am Samstag bei ihren Auswärtsspielen unter Druck. Während Lucien Favre, Alfred Schreuder und Achim Beierlorzer mit ihren Teams endlich in Fahrt kommen wollen, darf Sandro Schwarz gar nicht erst ans Spielfeld.

Und plötzlich steigt in Freiburg ein Spitzenspiel

Der SC Freiburg ist Dritter, nun geht es gegen den BVB. Anderswo treffen sich zwei Verlierer. Alles zum 7. Spieltag

Heute im Fernsehen

15.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Bayern München - TSG Hoffenheim, SC Freiburg - Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen - RB Leipzig, SC Paderborn - Mainz

18.30 Uhr, Sky: Bundesliga, Schalke 04 - 1. FC Köln

Sonntag

13.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, Mönchengladbach - FC Augsburg

15.30 Uhr, Sky: Bundesliga, VfL Wolfsburg - Union Berlin

16 Uhr, Sky: Premier League, FC Liverpool - Leicester City

18 Uhr, Sky: Bundesliga, Eintracht Frankfurt - Werder Bremen

Führungsfiguren

Stefan Effenberg: Ich sehe einen Nachfolger für Manuel Neuer

Serge Gnabry ist auf dem Weg zur Weltklasse, Robert Lewandowski auf einem Niveau mit Messi – und Joshua Kimmich wird Nachfolger von Manuel Neuer. Stefan Effenberg argumentiert gewohnt munter in seiner Kolumne auf T-Online.

"Fühle mich unterschätzt"

Ilkay Gündogan spricht über seine Gespräche mit dem FC Bayern, die Lage im Nationalteam und die Folgen seiner Erdogan-Fotos.

Ein Neuer! Diese Spieler nominiert Joachim Löw

In der kommenden Woche trifft die DFB-Elf auf Argentinien und Estland. Der Bundestrainer Joachim Löw musste umplanen.

Was sonst noch so los ist

Borussia Dortmund: Die Gegenspieler von Hans-Joachim Watzke

Hans-Joachim Watzke hat mit einer Stichelei gegen Pierre-Emerick Aubameyang für Wirbel gesorgt. Der BVB-Boss hat nicht zum ersten Mal Streit. Sport1 blickt zurück.

Götze kann von Lucien Favre enttäuscht sein

Gegen Prag saß Mario Götze wieder auf der BVB-Bank. Sein Stand unter Favre bleibt schwer. Ein Kommentar von Marian Laske.

Der Hoeneß-Nachfolger über die Bayern-Zukunft

Herbert Hainer sieht sich gut gerüstet für die Nachfolge von Uli Hoeneß beim FC Bayern München.

Frank Baumanns Seitenhieb auf Frankfurt

Ein Interview von Frankfurt-Manager Fredi Bobic ärgerte Frank Baumann bei Werder Bremen sehr.

In Albanien bekämpfen sich die Fans

Das Derby in Tirana zwischen KF und Partizani ist mehr als ein sportlicher Wettkampf, sondern gesellschaftlicher Sprengstoff.

2. Liga verrückt

Wie sich der VfB Stuttgart am Außenseiter verschluckte

Erster gegen Letzter, Absteiger gegen Aufsteiger, da konnte eigentlich nichts schief gehen. Doch im Fußball kommt es eben manches Mal anders, als man denkt. Der VfB Stuttgart verliert in der 2. Liga sein Heimspiel gegen Wehen-Wiesbaden.

Nur 69 Pässe kamen an: Wehen Wiesbadens skurriler Auswärtssieg

VfB Stuttgart eins, Wehen Wiesbaden zwei - das Ergebnis lässt bis auf einen Außenseitersieg nichts Außergewöhnliches vermuten. Ein Blick auf die Spielstatistik offenbart jedoch, auf welch kuriose Art und Weise dieser zustande gekommen ist.

Nehmt doch Istanbul das Champions-League-Finale weg!

Türkei: Auch für Präsident Erdogan gilt "Nein zu Diskriminierung"

Die türkische Polizei lässt im Fußballstadion das Mönchengladbacher Stadtwappen nicht zu, da darauf ein Kreuz zu sehen ist. Das widerspricht allen Grundsätzen des diskriminierungsfreien Sports. Die Uefa muss reagieren – zumal das Champions-League-Finale in Istanbul stattfindet.

Von Pit Gottschalk

Es ist ein Jahr her, dass Präsident Recep Tayyip Erdogan die Türkei zum Mittelpunkt des europäischen Fußballs erheben wollte. Für die türkische Bewerbung um die EM 2024 verlangte er von der Uefa “eine faire Beurteilung”. Die erfuhr seine Türkei auch. Den Zuschlag für die Europameisterschaft in fünf Jahren bekam Deutschland.

Heute muss man froh über die Abstimmung zugunsten des DFB sein. Was die Fans von Borussia Mönchengladbach bei ihrem Europacup-Spiel am Donnerstag in Istanbul erlebten, ist weder mit den Werten der Uefa noch mit den Werten des Islam zu vereinbaren. Völlig zu Recht fordert der Gladbacher Vereinsmanager Max Eberl eine Uefa-Untersuchung.

Die Polizei verbot alle Fanplakate, die das Wappen der Stadt Mönchengladbach trugen. Denn darauf war zu sehen: ein Kreuz als Zeichen des christlichen Glaubens. Nur zur Klarstellung: Hier geht es nicht um eine unnötige Provokation, die im Stadion nichts verloren hat, sondern um den Stolz auf eine Stadt, die deutsche Fußballgeschichte geschrieben hat.

Man muss Max Eberl ("Polizei-Diktatur”) nicht zitieren, um die Empörung über den Eklat beim 1:1 gegen der Erdogan-Klub Başakşehir in Worte  fassen zu können und von der Uefa Konsequenzen zu fordern. Die Uefa selbst gibt die Richtung in ihrem eigenen Wertekanon unter Punkt 10 vor: “Null Toleranz gegenüber Rassismus".

Um dieses Wappen geht's

Die türkische Polizei wollte das Kreuz nicht im Stadion haben. Deutsche Politiker fordern jetzt Konsequenzen.

"Fußball eint die Völker und überkommt Unterschiede. Für die UEFA ist nur die Farbe des Trikots wichtig und so wird es auch immer bleiben. Rassismus und Diskriminierung werden in keinerlei Weise toleriert, genauso wenig wie Gewalt auf dem Spielfeld oder in den Zuschauerrängen. Der Fußball muss mit gutem Beispiel vorangehen." Uefa-Wertekanon

Wer den Fußball und seine Bedeutung so offensichtlich mit Füßen tritt, muss die Folgen seiner Intoleranz vor aller Welt spüren. Nächstes Jahr im Mai soll erstmals seit 2005 wieder das Finale der Champions League in Istanbul stattfinden. Wenn die Uefa einen Rest an Aufrichtigkeit spürt, sollte sie den Austragungsort infrage stellen.

Man darf der Türkei die Entgleisung in der Europa League nicht durchgehen lassen. Die Uefa steht eh am Scheideweg. Uefa-Präsident Aleksander Ceferin kuschelt mit den falschen Leuten. Dieses Jahr fand ein Europacup-Finale in Baku, Aserbaidschan, statt, nächstes Jahr eins in Istanbul, Türkei, und im Jahr danach in St. Petersburg, Russland.

Alijew, Erdogan, Putin - die Menschenrechtsverletzungen im Namen dieser Präsidenten sind nicht dadurch zu rechtfertigen, dass dort das große Geld wartet. Die Uefa kann und muss ihr Verhältnis zu diesen Herrschern erklären. Gute Worte und der Willen zur Nähe reichen nicht mehr. Warum nicht das Champions-League-Finale wegnehmen? Es gibt bessere Gastgeber.

Alle mal herschauen!

FC Chelsea: Mit Talenten zum Titel in der Champions League?

Kommentare

Aktuelles