zum Inhalt

"Vorfreude riesengroß": Faeser startet Tour durch EM-Städte

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat mit Frankfurt/Main in einer ersten Gastgeberstadt der Fußball-EM die Vorbereitungen auf das Heimturnier vor Ort begutachtet. Die auch für den Sport zuständige SPD-Politikerin will sich in den kommenden Wochen und Monaten mit allen zehn "Host Cities" über die Fortschritte in der Organisation informieren, der Austausch in der Mainmetropole bildete am Dienstag den Anfang ihrer Tour.

"Schon ein Jahr vor der Fußball-Europameisterschaft bei uns in Deutschland ist die Vorfreude riesengroß", sagte Faeser: "Wir wollen, dass die EURO 2024 ein Fußballfest für alle Fans wird, bei dem der Sport und die Begegnungen zwischen Menschen aus ganz Europa im Mittelpunkt stehen." Deutschland sei "ein fußballbegeistertes Land mit eindrucksvollen Stadien, großartigen Fans und einer guten und verlässlichen Infrastruktur", schwärmte die 53-Jährige. Dieser Eindruck habe sich in Frankfurt bestätigt.

Es gehe darüber hinaus darum, eine "nachhaltige EM" auszurichten. Ebenso solle ein umfangreiches Kulturprogramm für "möglichst viele gesellschaftliche Gruppen" geboten sowie der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung mit aller Vehemenz geführt werden, kündigte Faeser an. Deutschland wolle mit dem Turnier "die schönen Seiten des Fußballs betonen und demonstrieren, was für eine positive Kraft dieser Sport hat und warum im übertragenen Sinne Fußball Europa ist und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärkt", ergänzte DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic.


Foto: © IMAGO/Bernd Elmenthaler/SID/IMAGO/Bernd Elmenthaler

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles