zum Inhalt

Völler warnt vor politischer Überfrachtung der Heim-EM

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Rudi Völler hat davor gewarnt, die Heim-EM im kommenden Jahr politisch zu überfrachten. "Druck gehört generell einfach auch dazu, aber allen muss bewusst sein: Wir spielen Fußball. Wir sind dafür da, den Menschen in unserem Land Freude zu bereiten, Leichtigkeit zu vermitteln. Und das hoffentlich vier Wochen lang", sagte der DFB-Sportdirektor dem kicker.

Die Nationalspieler "sollen es als Privileg wahrnehmen, eine EM im eigenen Land spielen zu dürfen", die Erwartungshaltung dürfe dabei aber "nicht zu einer Belastung werden", wie das etwa zuletzt in Katar der Fall gewesen sei. "Bei aller Wichtigkeit solch eines Heim-Turniers: Der Druck darf nicht ins Immense steigen. Am Ende ist es nur Fußball, das musst du den jungen Spielern mitgeben", sagte Völler.

Der 63-Jährige forderte von Bundestrainer Julian Nagelsmann und seiner Mannschaft, sie müsse sich an Weltmeister Argentinien orientieren. "Teamgeist und Euphorie sind ungeheuer wichtig, das haben doch auch die Argentinier in Katar wunderbar bewiesen. Die hatten die paar Prozent mehr, die uns, aber auch ein paar anderen Ländern bei dieser WM fehlten", sagte er.

Dass auch die DFB-Auswahl so spielen könne, habe sie zuletzt gegen Frankreich (2:1) bewiesen. "Wir haben Frankreich ja nicht an die Wand gespielt, aber die Mannschaft hat sich reingehauen wie in ein gefühltes K.o.-Duell, sie hat jeden Zweikampf angenommen und sich zerrissen. Das wollen die Menschen sehen", sagte Völler: "Man hatte das Gefühl, dass es sich für die Fans wie eine Befreiung anfühlte und der berühmte Funke übergesprungen war."


Foto: © AFP/SID/KIRILL KUDRYAVTSEV

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,