zum Inhalt

Völler verteidigt Nachwuchskonzept des DFB

Inhaltsverzeichnis

Wolfsburg (SID) - Rudi Völler hat das neue Nachwuchskonzept des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verteidigt. Es sei kritisiert worden, "dass bei den Sechs-, Sieben-, Achtjährigen die Ergebnisse abgeschafft wurden. Aber dass dies in anderen Ländern schon seit Jahren so ist, das wusste dann wieder niemand", sagte der DFB-Direktor im Podcast "Spielmacher": "In England, Belgien oder Österreich funktioniert das ja gut – und die haben ja gute Spieler."

Völlers Aussagen sind allerdings keine direkte Antwort auf Hans-Joachim Watzke. Der DFB-Vizepräsident hatte den bisherigen Plänen eine Absage erteilt und eine Reform der Reform angekündigt. Watzke bezeichnete die geplanten Änderungen beim DUP-Unternehmertag in Essen als "unfassbar" sowie "für mich nicht nachvollziehbar" und sprach von einem "grundsätzlich falschen Ansatz". Laut Watzke hat die DFB-Spitze bereits beschlossen, dass der neue DFB-Direktor Hannes Wolf "in den nächsten ein, zwei Jahren Handlungsalternativen aufzeigen" soll.

Das klingt bei Völler anders. "Er hat in den letzten Tagen die Dinge gut erklärt, wie das zu funktionieren hat. Ich finde das auch spannend", sagte der Weltmeister von 1990 und kündigte an: "Ich habe mir jetzt auch – unabhängig von den Spielen mit der A-Mannschaft, wenn zu sehr mit dem Finger auf den DFB gezeigt wird – auf die Fahne geschrieben, dass ich dazwischengrätschen werde."


Foto: © POOL/AFP/SID/SOEREN STACHE

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem