zum Inhalt

Versehentlicher Sturz als Todesursache bei Charlton

Inhaltsverzeichnis

London (SID) - Die Todesursache der englischen Fußball-Legende Bobby Charlton ist geklärt. Der Weltmeister von 1966 starb infolge eines versehentlichen Sturzes im Pflegeheim. Dies ergab eine Untersuchung, deren Ergebnis am Mittwoch veröffentlicht wurde. Charlton war am 21. Oktober im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus südlich von Manchester verstorben.

Charlton habe das Gleichgewicht verloren, als er von einem Stuhl aufstand und gegen ein Fensterbrett und "möglicherweise einen Heizkörper" prallte, heißt es in dem Untersuchungsbericht der Gerichtsmedizin von Cheshire. Charlton lebte zuletzt in The Willows in Knutsford, einem Pflegeheim, in dem Patienten mit Demenz betreut wurden, nachdem bei ihm im Jahr 2020 die Krankheit diagnostiziert wurde.

Die Heim-Mitarbeiter stellten zunächst keine sichtbaren Verletzungen fest und beobachteten, dass seine Beweglichkeit offenbar nicht beeinträchtigt war. Doch später bemerkten sie eine Schwellung an seinem Rücken. Sanitäter wurden gerufen, um ihn ins Krankenhaus zu bringen. Tests ergaben, dass Charlton sich die Rippen gebrochen hatte und wahrscheinlich eine Lungenentzündung entwickeln würde. Die Ärzte entschieden, dass er vor seinem Tod in die Sterbebegleitung eingewiesen werden sollte.

Charlton verbrachte den Großteil seiner glanzvollen Karriere bei Manchester United, wurde mit den Red Devils dreimal Meister und gewann 1968 den Europacup der Landesmeister. Der größte Erfolg seiner Laufbahn war aber der WM-Triumph. Im Endspiel in London besiegte England die deutsche Nationalmannschaft auch dank des legendären Wembley-Tores 4:2 nach Verlängerung. Charlton wurde im selben Jahr zu Europas Fußballer des Jahres gewählt.


Foto: © AFP/SID/ADRIAN DENNIS

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB