zum Inhalt

VAR-Transparenz: DFB plant neues Format

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Im Hinblick auf mehr Transparenz beim Videobeweis könnte es noch in der laufenden Saison der Fußball-Bundesliga eine Neuerung geben. Die Schiedsrichter-Abteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) arbeitet an einem Format, bei dem die Gespräche zwischen den Schiedsrichtern und den Video-Assistenten bei strittigen Entscheidungen im Nachgang eines Spieltags veröffentlicht und erklärt werden. Die entsprechenden Planungen bestätigte der DFB dem SID.

Wie genau das Format aussehen wird, ist noch offen. In England und Italien gibt es solche Formate bereits. Eine Live-Ausstrahlung der Gespräche wie im Rugby oder Hockey ist nicht geplant. Dafür müsste es ohnehin erst das grüne Licht vonseiten der Regelhüter im International Football Association Board (IFAB) geben.

Anders verhält es sich bei den Erklärungen durch die Schiedsrichter über die Stadionmikrofone, wie sie zuletzt bei der Frauen-WM in Australien und Neuseeland praktiziert wurden. Sollte der Weltverband FIFA dieses Vorgehen für seine Verbände freigeben, wäre der DFB grundsätzlich zur Umsetzung bereit. Allerdings sollten dann auch die entsprechenden Szenen gleichzeitig auf den Videoleinwänden in den Stadien zu sehen sein.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,