zum Inhalt

U21 fiebert mit den Basketballern: "Mega-Euphorie"

Inhaltsverzeichnis

Saarbrücken (SID) - Auch die Fußballer der deutschen U21-Nationalmannschaft gehören mittlerweile zur Fanschar der erfolgreichen Basketballer bei der WM in Asien. Nach dem feststehenden Final-Einzug habe es kurz vor dem eigenen Testspiel gegen die Ukraine (2:0) "eine Mega-Euphorie" gegeben, erzählte Trainer Antonio Di Salvo: "Wir sind mega stolz und froh, dass die deutsche Nationalmannschaft diesen Erfolg gefeiert hat."

Der Coach hatte sein Team während des letzten Viertels zur Team-Besprechung gebeten, live bekamen sein Schützlinge die Endphase beim historischen 113:111 gegen die USA deshalb nicht mit. "Danach habe ich aufs Handy geguckt - und jeder hat sich mega gefreut", sagte Angreifer Tim Lemperle. Es sei "gut für Deutschland, dass es da wieder ein Erfolgserlebnis gibt", ergänzte Kapitän Erik Martel: "Da freut sich jeder Deutsche."

Das Finale am Sonntag (14.40 Uhr/MagentaSport) kann die U21 aber wohl erneut nicht live verfolgen, genau zu jener Zeit soll nämlich der Flieger in den Kosovo zum anstehenden EM-Qualifikationsspiel am Dienstag (19.00 Uhr/ProSieben Maxx) starten. "Wir werden deshalb keinen Tag später anreisen", sagte Di Salvo mit einem Augenzwinkern.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles