zum Inhalt

U21: Estland vor der Brust, Polen im Hinterkopf

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Die deutsche U21 geht mit der Hoffnung auf zwei Siege in ihre letzten EM-Qualifikationsspiele des Jahres. Vor allem das Topspiel gegen Polen am Dienstag wirft seine Schatten voraus, zuvor wartet am Freitag (jeweils 18.00 Uhr/ProSieben MAXX) in Paderborn aber der vermeintliche Underdog Estland. "Wir wollen beide Spiele gewinnen", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo.

Die Partie in Di Salvos privater wie sportlicher Heimat Paderborn wird dabei eine Premiere: Nie zuvor spielte eine deutsche U21 gegen Estland. Unbekannt seien die Esten deswegen aber nicht, betonte Di Salvo: "Wir wissen, was auf uns zukommt. Sie haben bis auf das Spiel gegen Polen sehr enge Ergebnisse erzielt und wollen Fußball spielen."

Ein Sieg gegen Estland, das nur einen Punkt aus vier Spielen geholt hat, ist dennoch Pflicht. Anders sieht es vier Tage später in Essen gegen Polen aus, das mit drei Siegen und 9:0 Toren die Tabelle vor Deutschland anführt. Weil nur der Gruppensieger sicher zur EM 2025 fährt, steht viel auf dem Spiel. "Gegen diese hochklassige Mannschaft erwartet uns ein echtes Topspiel", sagt Di Salvo.

Schon in der vergangenen EM-Qualifikation waren Deutschland und Polen aufeinander getroffen, im November 2021 verlor das DFB-Team sein Heimspiel deutlich mit 0:4. Es war die einzige Niederlage der U21 in den vergangenen 15 Qualifikationsspielen - bei 14 Siegen.

Auch die ersten zwei Begegnungen der laufenden Quali hatte die DFB-Auswahl gegen den Kosovo (3:0) und Bulgarien (3:2) gewonnen. Youssoufa Moukoko überragte dabei mit fünf Treffern.


Foto: © IMAGO/Sebastian Bach/IMAGO/Sebastian Bach/IMAGO/Sebastian Bach

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,