zum Inhalt

U17-WM: Zuberbühler traut Deutschland Achtelfinale zu

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - FIFA-Experte Pascal Zuberbühler traut der deutschen U17-Nationalmannschaft bei der WM in Indonesien das Achtelfinale zu, warnt aber vor dem ersten Gegner Mexiko. Ein Achtelfinaleinzug des Europameisters sollte möglich sein, sagte der Senior Football Expert der FIFA im exklusiven SID-Interview über das Team von Christian Wück. "Wenn du Titel holst, dann ist die Erwartungshaltung höher."

Die U17-Weltmeisterschaft findet vom 10. November bis zum 2. Dezember statt. Deutschland startet am Sonntag um 13.00 Uhr gegen Mexiko in Bandung in das Turnier. "Auf den ersten Blick ist die Gruppe einfach, aber Mexiko wurde 2019 Zweiter. Die hatten eine schlagkräftige Truppe", erklärte der 44-jährige Schweizer. Die weiteren Gruppengegner sind Venezuela und Neuseeland.

Die Rahmenbedingungen und Plätze in den vier Stadien in Indonesien seien laut Zuberbühler hervorragend. Und wo liegt der Unterschied zwischen den Senioren und dem U17-Fußball? "Bei der U17 bricht mal ein Spieler aus dem System aus, man sieht mal einen Außenristpass, obwohl die Jungs den gar nicht mehr wirklich trainieren dürfen... Man sieht den Zauber vom Fußball und etwas Unverhofftes", sagte der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter.

Insgesamt 24 Teams nehmen an der Weltmeisterschaft in vier Gruppen teil. Die beiden Gruppenersten kommen direkt ins Achtelfinale, zudem die besten vier Gruppendritten.


Foto: © POOL/SID/VALERIANO DI DOMENICO

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles