zum Inhalt

Tuchel: Mazraoui-Einsatz in Istanbul möglich

Inhaltsverzeichnis

Istanbul (SID) - Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel hat Noussair Mazraoui nach dem Palästina-Wirbel um den marokkanischen Nationalspieler erneut verteidigt. "Er hat nicht aus Strafe alleine trainiert, sondern weil er verletzt von der Nationalmannschaft zurückgekehrt ist", sagte der 50-Jährige in Istanbul vor dem Champions-League-Spiel bei Galatasaray am Dienstag (18.45 Uhr MESZ/Prime Video).

"Wir haben viel mit ihm gesprochen und uns sehr tief und grundlegend mit der Thematik befasst", sagte Tuchel weiter und ergänzte bestimmt: "Der Verein und der CEO haben ein Statement herausgegeben, bei dem es bleibt. Nouss ist im Kader und bleibt unser Spieler."

Mazraoui hatte mit Pro-Palästina-Posts im Netz für Wirbel gesorgt und am vergangenen Samstag beim 3:1 in Mainz wegen muskulären Problemen gefehlt. "Wir haben seinen Regenerationsprozess bis aufs Äußerste beschleunigt", sagte Tuchel. Der Rechtsverteidiger habe am Montagvormittag dann "voll im Abschlusstraining mitgemacht. Wenn da über Nacht keine Reaktion entsteht, kann er spielen", meinte Tuchel.

Seine Mannschaft sieht er für den Hexenkessel von Galatasaray gewappnet. "Wir sind jetzt auch nicht ganz grün hinter den Ohren", sagte er: "Es ist natürlich extrem emotional, extrem laut. Aber wir trauen uns schon zu, damit umzugehen."

Abgesehen von der hitzigen Atmosphäre zeigte sich Tuchel auch hinsichtlich der spielerischen Qualität des Gegners gewarnt. Galatasaray, das im zweiten Gruppenspiel Manchester United im Old Trafford geschlagen hatte (3:2), sei ein "extrem schweres Los, ein sehr guter Gegner", der "sehr aggressiv, schnell und zielstrebig Fußball spielt".


Foto: © AFP/SID/OZAN KOSE

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem