zum Inhalt

Trainer Günes tritt bei Besiktas zurück

Inhaltsverzeichnis

Istanbul (SID) - Trainer Senol Günes ist einen Tag nach der Niederlage gegen den FC Lugano in der Conference League (2:3) als Trainer von Besiktas Istanbul zurückgetreten. Der 71-Jährige habe sich mit Präsident Ahmet Nur Cebi getroffen und ihm gesagt, "dass frisches Blut notwendig ist", teilte der Klub am Freitag mit. Der ehemalige türkische Nationaltrainer hatte vor einem Jahr die Nachfolge des früheren Bundesliga-Spielers und -Trainers Valerien Ismael angetreten.

Besiktas ist nach sieben Spieltagen der Süper Lig mit acht Punkten Rückstand auf Tabellenführer Fenerbahce nur Vierter. Am Donnerstag lagen die Schwarzen Adler gegen Lugano trotz Unterzahl nach einem Platzverweis in der 61. Minute bis zur 81. Minute mit 2:0 in Führung, ehe sie innerhalb von neun Minuten drei Gegentreffer kassierten. Günes hatte die Türkei bei der WM 2002 auf Rang drei geführt.


Foto: © AFP/SID/OZAN KOSE

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles