zum Inhalt

Stevens verteidigt Reis - und appelliert an S04-Profis

Inhaltsverzeichnis

Gelsenkirchen (SID) - Nach dem nächsten katastrophalen Aufritt von Schalke 04 in der 2. Fußball-Bundesliga hat Vereinsikone Huub Stevens das Team in die Pflicht genommen - und gleichzeitig Ex-Coach Thomas Reis verteidigt. "Man muss nicht immer die Schuld beim Trainer suchen. Man muss auch mal die Schuld bei den Spielern suchen", sagte der 69-jährige Niederländer in der "ran Bundesliga Webshow".

Stevens, der zwischen 1996 und 2020 selbst viermal auf der Schalker Trainerbank Platz genommen hatte, betonte, dass er die Trennung von Reis "schade finde". Er habe gedacht, dass dieser "zu Schalke passen würde." Der 50-Jährige war Ende September beim Bundesliga-Absteiger entlassen worden, nachdem die Knappen mit nur sieben Punkten aus sieben Spielen auf Rang 16 abgerutscht waren.

Zwei Wochen später hatte Schalke im Belgier Karel Geraerts (41) einen Nachfolger präsentiert - bislang ohne Effekt, wie Stevens befindet: "Ich glaube, dass die Spieler wachgerüttelt werden müssen. Ob dieser Trainer der richtige Mann ist, weiß ich nicht. Bis jetzt zahlt es sich nicht aus."

Beim Geraerts-Debüt waren die Schalker beim Karlsruher SC (0:3) untergegangen, es war die vierte Ligapleite in Serie. Der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt bereits fünf Punkte. Ein möglicher Abstieg wäre für S04 katastrophal, stellte Stevens klar: "Das ruiniert den Verein. Es ist kein lebenswürdiger Fußball mehr, wenn man in die 3. Liga absteigt."

Deshalb müsse nun jeder den Kampf annehmen, forderte Stevens und appellierte: "Jedes Spiel ist ein Endspiel und so müssen die Spieler das auch angehen. Kämpfen, kämpfen, kämpfen. Das braucht man auf Schalke und dann hat man auch die Fans hinter sich."


Foto: © IMAGO/Thomas Pakusch/SID/IMAGO/Thomas Pakusch

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles