zum Inhalt

St. Pauli kehrt an die Tabellenspitze zurück

Inhaltsverzeichnis

Hamburg (SID) - Der FC St. Pauli hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Rückkehr an die Tabellenspitze geschafft. Die Millerntor-Elf kam gegen den Karlsruher SC zu einem schwer erkämpften 2:1 (0:1). Der eingewechselte Philipp Treu (90.+2) erzielte mit einem fulminanten Schuss das Siegtor für die Gastgeber. Lange Zeit hatte es sogar nach der ersten Saisonniederlage für die Kiez-Kicker ausgesehen.

Der Ex-St.-Paulianer Igor Matanovic (43.), der insgesamt 13 Jahre bei den Hamburgern gespielt hatte, traf für die Badener zum Führungstor. Aus Respekt vor seinem Ex-Klub verzichtete der 20-Jährige allerdings auf seinen Torjubel. Johannes Eggestein (80.) erlöste dann die Gastgeber mit seinem Ausgleichstreffer.

Am Freitagabend hatte Fortuna Düsseldorf durch das 4:1 in Braunschweig Platz eins übernommen und wurde nun wieder überflügelt. Am Abend (20.30 Uhr/Sky und Sport1) könnte der Hamburger SV beim 1. FC Kaiserslautern mit St. Pauli wieder gleichziehen.

Schon in der achten Minute hatte Fabian Schleusener für die Gäste die Führung auf dem Fuß, scheiterte allerdings mit seinem Schuss an Torwart Nikola Vasilj.

Die Gäste versteckten sich keineswegs, fanden immer wieder Lücken in der gegnerischen Deckung. Die Hausherren taten sich schwer, das Spiel war zu statisch. Außerdem konnten die Hamburger kaum einmal mit Ballstafetten Lücken beim KSC reißen. Die Gäste überzeugten mit einer guten Raumaufteilung und viel Laufbereitschaft. Am Ende wurde er Druck der St. Paulianer allerdings zu groß.


Foto: © IMAGO/Philipp Szyza/SID/IMAGO/Philipp Szyza

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles