zum Inhalt

Spitze erobert: Bayern schlägt Wolfsburg im Frauen-Topspiel

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Bayern München hat mit einem knappen Sieg im Spitzenspiel die Tabellenführung der Frauen-Bundesliga erobert. Die Meisterinnen bezwangen den DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg am 6. Spieltag mit 2:1 (2:0) und liegen mit 14 Punkten nun einen Zähler vor dem Dauerrivalen an der Spitze.

Die Nationalspielerinnen Linda Dallmann (29.) und Klara Bühl (37.) ließen die Bayern jubeln, DFB-Kollegin Lena Oberdorf (63.) erzielte den Anschlusstreffer. Zudem verschoss Jovana Damnjanovic (51.) einen Handelfmeter für München.

4347 Fans sahen eine zunächst einseitige Begegnung am FC Bayern Campus. Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch verfolgte von der Tribüne aus, dass Alexandra Popp nach muskulären Problemen in der VfL-Startelf stand. Die DFB-Kapitänin spielte sich auch früh in den Blickpunkt, als sie nach einer Bayern-Ecke auf der Torlinie klärte (14.).

Die Gastgeberinnen gaben nun den Ton an, Lisa Schmitz als Vertreterin von Nationaltorhüterin Merle Frohms (Gehirnerschütterung) im Wolfsburger Tor hatte gut zu tun. Die Halbzeitführung war entsprechend verdient. Nach der Pause aber schlug der VfL förmlich aus dem Nichts zurück und sorgte für Spannung in der Schlussphase.

Auf Tabellenrang drei liegt die TSG Hoffenheim (11 Punkte), deren Erfolgsserie am Vortag überraschend gerissen war. Durch das 2:3 (0:1) gegen den SC Freiburg kassierte die TSG (11 Punkte) die erste Saisonniederlage.


Foto: © IMAGO/Leifer/SID/IMAGO/Sven Leifer

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,