zum Inhalt

Spanische Fußballerinnen und Verband gründen Kommission

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Nach dem Kussskandal um den ehemaligen Verbandspräsidenten Luis Rubiales haben die spanischen Fußballerinnen, der nationale Verband RFEF und die oberste Sportbehörde CSD eine gemeinsame Kommission gegründet. Diese soll für tiefgreifende Reformen sorgen, wie der spanische Fußballverband am Montag mitteilte.

Demnach haben die Parteien eine allgemeine Charta unterzeichnet, die "eine neue erfolgreiche und produktive Phase" einleiten soll. Im Namen des Frauen-Nationalteams unterschrieben die drei Kapitäninnen Alexia Putellas, Irene Paredes und Olga Carmona.

Unter anderem gehe es um ein Ende sexueller Gewalt, wie sie etwa bei der Siegerehrung nach dem WM-Finalsieg der spanischen Auswahl vorgefallen war: Damals hatte Rubiales die Nationalspielerin Jenni Hermoso übergriffig auf den Mund geküsst, der Fall löste weltweit einen Sturm der Entrüstung aus. Im Zuge des Kussskandals waren die Weltmeisterinnen um Hermoso zwischenzeitlich in den Streik getreten.

"Es ist ein wichtiger Tag für uns alle", sagte Pedro Rocha, der Vorsitzende des RFEF-Verwaltungsausschusses, nach der Charta-Unterzeichnung. Die Stimmen der Nationalspielerinnen seien gehört worden, die Türen des Verbandes stünden, so Rocha, "für jedes Problem offen".


Foto: © AFP/SID/JAVIER SORIANO

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,