zum Inhalt

Sieg im Derby: Liverpool jagt City - Trauer um Charlton

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der FC Liverpool bleibt nach einem Sieg im 243. Merseyside-Derby Titelverteidiger Manchester City in der Premier League auf den Fersen. Die Mannschaft von Jürgen Klopp gewann am neunten Spieltag, der vom Tod der englischen Fußball-Legende Bobby Charlton überschattet wurde, gegen den Stadtrivalen FC Everton mit 2:0 (0:0) und liegt weiter nur einen Zähler hinter City. Der Triple-Gewinner besiegte Brighton & Hove Albion 2:1 (2:0). Beide Teams können am Montag noch von Tottenham Hotspur überholt werden.

Liverpool profitierte bei seinem Derbysieg von einer Gelb-Roten Karte gegen Evertons ehemaligen englischen Nationalspieler Ashley Young (37.), während auf der eigenen Seite Ibrahima Konate nach der Pause nach einer ähnlichen Aktion auf dem Feld bleiben durfte. "Ich kann den Frust bei Everton absolut verstehen", sagte Klopp nach Schlusspfiff.

In Überzahl erhöhte Liverpool den Druck und belohnte sich in der Schlussviertelstunde: Einen Handelfmeter nach Videobeweis verwandelte Mohamed Salah (75.) zur verdienten Führung, in der Nachspielzeit sorgte der Ägypter mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung (90.+7).

Einen Punkt mehr als Liverpool hat weiter Titelverteidiger Manchester City auf dem Konto. Julian Alvarez (7.) und Erling Haaland mit seinem neunten Liga-Tor der Saison (19.) brachten die Hausherren vor der Pause in Führung, für die Gäste verkürzte Barca-Leihgabe Ansu Fati (73.). Teammanager Pep Guardiola dachte nach der Partie auch an den verstorbenen Charlton. "Wenn wir kommende Woche bei Manchester United spielen, werden wir ihm unsere letzte Ehre erweisen", sagte Guardiola.

Der FC Arsenal verpasste am Abend durch ein 2:2 (0:1) beim FC Chelsea den möglichen Sprung auf Rang eins. Declan Rice (77.) und Leandro Trossard (84.) retteten das späte Remis, damit bleiben die Gunners ungeschlagen. Cole Palmer per Foulelfmeter (15.) und Michailo Mudryk (49.) hatten Chelsea zunächst nach vorne gebracht.


Foto: © AFP/SID/PAUL ELLIS

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,