zum Inhalt

Sieg bei Hertha: St. Pauli übernimmt die Tabellenspitze

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Hamburg grüßt gleich doppelt von der Spitze: Der FC St. Pauli hat durch das 2:1 (1:0) bei Erstliga-Absteiger Hertha BSC die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Die als einziges Team weiter ungeschlagenen Hanseaten überholten damit wieder den punktgleichen Stadtrivalen HSV, der am Freitag den vorherigen Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf 1:0 geschlagen hatte.

Johannes Eggestein im Nachsetzen (25.) und Marcel Hartel per Kopf (74.) trafen vor 66.113 Zuschauern im Olympiastadion für Pauli. Für die Berliner, die durch Derry Scherhant (83.) verkürzten, endete die Mini-Serie von zwei Siegen, mit neun Punkten liegt die Hertha nur zwei Zähler vor Schalke 04 auf dem Relegationsplatz 16.

Vor dem Spiel verabschiedete sich Kevin-Prince Boateng, der seine aktive Karriere nach der abgelaufenen Saison beendet hatte, emotional vor und von den Hertha-Fans. "Ihr seid immer in meinem Herzen", sagte der 36-Jährige ins Stadionmikrofon. Bei Sky setzte er seinen Klub unter Druck: "Der Aufstieg muss immer das Ziel sein."

Das wird aber wohl schwer, obwohl sich die neu formierte Mannschaft in den letzten Wochen (16 Tore in fünf Spielen) immer besser gefunden hat. Die sehr ballsicheren Paulianer waren etwa ab der 20. Minute deutlich spielbestimmend. Hertha hatte Glück, dass Schiedsrichter Deniz Aytekin in der 35. Minute einen Foulelfmeter für die Gäste nach Ansicht der Videobilder zurücknahm.

Auch nach dem Seitenwechsel ließ St. Pauli kaum nach, der umtriebige Elias Saad war an fast allen sehenswerten Aktionen beteiligt. Defensiv standen die Hamburger höchst diszipliniert, Hertha kam bei allem Bemühen kaum zu Aktionen.


Foto: © IMAGO/Daniel Lakomski/SID/IMAGO/Daniel Lakomski

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,