zum Inhalt

Scholz hofft auf Frauen-WM 2027

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Bundeskanzler Olaf Scholz hofft auf eine erfolgreiche Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Frauen-WM 2027. "Es wäre eine große Sache", sagte Scholz bei seinem Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt/Main am Dienstag und versprach: "Wir wollen die gemeinsame Bewerbung mit den Niederlanden und Belgien für die WM 2027 vorantreiben."

DFB-Präsident Bernd Neuendorf bedankte sich bei Scholz für die Unterstützung. Durch seinen Besuch werde "dokumentiert, dass die Bundesregierung hinter dieser Bewerbung steht". Die Bewerbungsunterlagen werden am 8. Dezember bei der FIFA vorgelegt. "Wir sind fast in der Schlusskurve", betonte Neuendorf, danach beginne "die heiße Phase".

Am Mittwoch gab der DFB mit den Verbänden aus den Niederlanden und Belgien offiziell den Start der gemeinsamen Kandidatur bekannt. Unter dem Motto "BNG2027" (kurz für Breaking New Ground sowie Belgium, Netherlands, Germany) versprechen die Organisatoren unter anderem ein "Fußballfest in einem gastfreundlichen und sicheren Umfeld". Die Bewerbung werde die Anforderungen des Weltverbandes erfüllen oder sogar übertreffen, hieß es.

Gelsenkirchen, Dortmund, Düsseldorf und Köln sind die deutschen Kandidatenstädte. Duisburg hatte sich im September wegen Dachschäden an der Arena zurückgezogen. Um die WM bewerben sich zudem die Verbände aus Südafrika, Brasilien sowie die USA und Mexiko gemeinsam. Vergeben wird das Turnier beim FIFA-Kongress im Mai 2024.


Foto: © AFP/SID/KIRILL KUDRYAVTSEV

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,