zum Inhalt

Schmidt warnt vor Augsburg: "Wissen, wie Abstiegskampf geht"

Inhaltsverzeichnis

Heidenheim an der Brenz (SID) - Trotz des missglückten Saisonstarts des FC Augsburg in der Fußball-Bundesliga hat Trainer Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim mit Blick auf das Duell am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) vor dem Gegner gewarnt. "Wir sind natürlich immer grenzenlose Optimisten, aber auch Realisten", sagte der 49-Jährige, deshalb sei der FCH "alles andere als der Favorit. Sie wissen, wie der Abstiegskampf in der Bundesliga geht. Gleichwohl trauen wir uns zu, dieses Heimspiel zu gewinnen."

Der Trainerwechsel bei den Augsburgern von Enrico Maaßen zu Jess Thorup ("Kenne ihn nicht") habe dazu die Vorbereitung noch schwieriger gemacht. "Man kann nicht davon ausgehen, dass sie jetzt einfach - was die Grundordnung, was die Systematik betrifft - so weiterspielen", sagte Schmidt: "Personell kann es Veränderungen geben. Das sind Dinge, die wir nicht beeinflussen können."

Der FCA sei eine "sehr kampfstarke Mannschaft, die sehr hoch verteidigt, teilweise Mann gegen Mann". Aufsteiger Heidenheim brauche ein "sehr gutes Umschaltspiel in beide Richtungen", dazu ein "großes Herz, viel Kampf, Bereitschaft, viel Intensität. Wenn man die Statistiken sieht, sind wir ihnen da überlegen."


Foto: © AFP/SID/THOMAS KIENZLE

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte