zum Inhalt

Schiri Petersen bei Rot-Hattrick "ins Stutzen gekommen"

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Schiedsrichter Martin Petersen war von seiner historischen Vorstellung in der Fußball-Bundesliga selbst überrascht. "Da kommt man natürlich schon ins Stutzen", sagte der Stuttgarter im Doppelpass bei Sport1: "Kann es jetzt wirklich wahr sein, dass ich eine dritte Rote Karte zeigen muss? Ich kann es im ersten Moment gar nicht fassen, warte noch mal kurz, lass es noch mal auf mich wirken und zeige dann erst die Rote Karte."

Petersen hatte mit drei Roten Karten in der ersten Halbzeit der Partie zwischen Rekordmeister Bayern München und Aufsteiger Darmstadt 98 (8:0) für ein Novum in über 60 Jahren Bundesliga besorgt. Der Münchner Nationalspieler Joshua Kimmich (4.) flog als Erster, die Darmstädter Jürgen Gjasula (21.) und Matej Maglica (41.) wurden ebenfalls nach Notbremsen des Feldes verwiesen.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,