zum Inhalt

Rot gegen Darmstadt: Kimmich fehlt Bayern gegen Dortmund

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Bayern München muss im Bundesliga-Klassiker bei Borussia Dortmund am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky) auf Joshua Kimmich verzichten. Der Nationalspieler sah im Duell mit Aufsteiger Darmstadt 98 am Samstag früh wegen einer Notbremse die Rote Karte (4.) und wird damit für mindestens eine Begegnung in der Liga gesperrt.

Kimmich vertändelte den Ball gegen den Darmstädter Marvin Mehlem nach einem Zuspiel von Rückkehrer Manuel Neuer an der Strafraumgrenze und wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Für den 28-Jährigen war es die erste glatt Rote Karte in seiner Profikarriere. Im Februar hatte er in Wolfsburg (4:2) Gelb-Rot gesehen.

Seine Aktion sei "unglücklich" gewesen, räumte Kimmich ein: "Das war natürlich Eigenverschulden, aber ich war jetzt nicht verantwortlich für seinen Fall, glaube ich."


Foto: © AFP/SID/KIRILL KUDRYAVTSEV

Kommentare

Aktuelles

Remis gegen KSC: Hannover seit vier Spielen ohne Sieg

Remis gegen KSC: Hannover seit vier Spielen ohne Sieg

Hannover (SID) - Hannover 96 verspielt auf den letzten Metern seine starke Hinrunde in der 2. Fußball-Bundesliga. Die Niedersachsen, die Anfang November als Tabellendritter noch vom Aufstieg träumten, kamen im letzten Heimspiel des Jahres gegen den Karlsruher SC nicht über ein 2:2 (0:1) hinaus. Nach vier Spielen in

Braunschweig atmet nach Sieg in Wiesbaden auf

Braunschweig atmet nach Sieg in Wiesbaden auf

Wiesbaden (SID) - Fußball-Zweitligist Eintracht Braunschweig schöpft nach dem ersten Auswärtserfolg der Saison wieder Hoffnung im Abstiegskampf. Durch das 3:1 (0:1) beim Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden verkürzten die Niedersachsen als Tabellen-17. den Abstand zum Relegationsrang zumindest bis Sonntag auf fünf Punkte. Durch ein Kopfballtor von Innenverteidiger Aleksandar Vukotic

WM 2027: Trio um DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

WM 2027: Trio um DFB reicht Bewerbungsunterlagen ein

Frankfurt am Main (SID) - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat gemeinsam mit den Verbänden aus den Niederlanden und Belgien die Bewerbungsunterlagen für die Frauen-WM 2027 eingereicht. Diese seien "fristgerecht" an den Weltverband FIFA übergeben worden, teilte der DFB am Freitag mit. In dem rund 300-seitigen Bidbook werde "vor allem die

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Nationalspielerin Freigang veröffentlicht WM-Fotobuch

Frankfurt am Main (SID) - Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang hat rund vier Monate nach der WM ihr erstes Fotobuch veröffentlicht. Unter dem Titel "Kein Licht ohne Schatten" dokumentiert die Stürmerin von Eintracht Frankfurt auf 152 Seiten eine Sammlung an persönlichen Aufnahmen rund um die Endrunde in Australien, die für das DFB-Team