zum Inhalt

RB scheitert an Riemann und Bochumer Bollwerk

Inhaltsverzeichnis

Leipzig (SID) - RB Leipzig ist nach dem ersten Rückschlag in der Champions League auch in der Fußball-Bundesliga gestolpert. Der DFB-Pokalsieger fand am Samstag kein Durchkommen gegen "Elfmeterkiller" Manuel Riemann und das Abwehrbollwerk des kriselnden VfL Bochum und musste sich mit einem 0:0 begnügen. Im Kampf um die Spitzenplätze war das Remis zu wenig.

Die Bochumer von Trainer Thomas Letsch verdienten sich nach einer besten Defensivleistungen der Saison den Zähler beim Champions-League-Starter. Nach zuvor 19 Gegentoren aus den ersten sechs Ligaspielen hielt Bochum erstmals die Null - vor allem dank Riemann. Der Bochumer Torhüter parierte unter anderem zwei Foulelfmeter (27./61.).

Letsch folgte seiner Ankündigung und rotierte kräftig. Gleich auf fünf Positionen nahm der Coach Änderungen vor. RB-Trainer Marco Rose stellte im Vergleich zum Duell mit Manchester City am vergangenen Mittwoch drei Mal um. Angreifer Timo Werner saß erneut zunächst nur auf der Bank.

Leipzig begann mit dem erwarteten Offensivdrang. Die Sachsen hielten den Ball lange in den eigenen Reihen und suchten geduldig nach Lücken in der gegnerischen Defensive - ein Konzept, das Manchester in der Champions League erfolgreich vorgelebt hatte. Bochum lief oft hinterher, schaffte es aber, Leipzig nicht in gefährliche Positionen kombinieren zu lassen. Offensive Gegenstöße kreierte der VfL dabei kaum.

Es spielten vor allem die Leipziger, die aus ihren spielerischen Vorteilen aber zu wenig machten. Große Chancen hatte RB lange nicht. Die Präzision im letzten Drittel fehlte.

Erst eine starke Einzelaktion von Mittelfeldspieler Xavi Simons knackte die Bochumer Defensive. Der Niederländer dribbelte sehenswert in den Strafraum und wurde von Keven Schlotterbeck zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verschoss Simons aber - Riemann parierte.

Leipzig lief der Führung weiter hinterher und suchte vergeblich nach Lösungen. Auch die Versuche aus der Distanz sorgten für keine Gefahr. Stattdessen hatte plötzlich Bochum die bis dahin beste Chance des Spiels: Takuma Asano drang nach einem Konter in den Leipziger Strafraum ein - Leipzigs Castello Lukeba klärte in höchster Not (36.).

Leipzig hatte auch nach dem Seitenwechsel große Mühen in der Spielgestaltung. Den Aktionen fehlte das Tempo, Bochum stellte die Räume sicher zu. Zudem war Riemann ein großer Rückhalt. Beim zweiten Foulelfmeter des Spiels parierte er gegen den eingewechselten Emil Forsberg.


Foto: © IMAGO/Petzsche/SID/IMAGO/Roger Petzsche

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,