zum Inhalt

Rassismus-Eklat um Son: drei Jahre Stadionverbot für Fan

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Ein Fan des englischen Fußball-Erstligisten Crystal Palace wurde wegen rassistischer Beleidigungen gegenüber Tottenham-Star Heung-min Son mit einem Stadionverbot von drei Jahren belegt. Im Mai hatte er den Südkoreaner bei seiner Auswechslung im Spiel gegen Palace angeschrien und bedroht. Bereits im August bekannte sich der Fan für schuldig und wurde damals zu 60 Stunden unbezahlter Arbeit und einer Geldstrafe von umgerechnet 1600 Euro verurteilt.

Allerdings legten sowohl Tottenham als auch die Metropolitan Police Einspruch bei der UK Football Policing Unit gegen dieses Urteil ein. Wie Sons Klub am Mittwoch bekannt gegeben hat, wurde dem Fan nun ein dreijähriges Stadionverbot auferlegt. Laut einem Statement der Premier League handelt es sich bei dem Anhänger um einen 44-jährigen Mann, der zusätzlich, wenn internationale Spiele angesetzt sind, auch seinen Reisepass abgeben müsse.

Die Liga begrüße die Entscheidung: "Es ist wichtig, dass diejenigen, die sich eines diskriminierenden Verhaltens schuldig gemacht haben, zur Rechenschaft gezogen werden. Diese Strafe sendet eine klare Botschaft, dass Maßnahmen ergriffen werden und Konsequenzen haben."

Das damalige Spiel hatten die Spurs durch einen Treffer von Harry Kane mit 1:0 gewonnen.


Foto: © www.imago-images.de/Sebastian Frej/SID/IMAGO/Sebastian Frej

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,