zum Inhalt

Popp und Co. kämpfen um Champions-League-Gruppenphase

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Rund vier Monate nach der bitteren Finalpleite starten Alexandra Popp und Co. den nächsten Angriff auf den Henkelpott. Dabei müssen die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg aber zunächst die letzte knifflige Qualifikationsrunde zur Champions-League-Gruppenphase überstehen. Im Hinspiel am Dienstag (19.00 Uhr) geht es für die Wölfinnen beim Paris FC, der sich in der vorherigen Runde gegen den Vorjahreshalbfinalisten FC Arsenal durchgesetzt hat, um eine gute Ausgangslage für das zweite Duell.

Erschwert wird die Aufgabe durch den kurzfristigen Ausfall von Nationaltorhüterin Merle Frohms. Die 28-Jährige zog sich im Abschlusstraining am Montag bei einem Zusammenprall mit einer Mitspielerin eine Gehirnerschütterung zu. Wie lange Frohms ausfällt, ist offen. "Wir müssen die nächsten Tage abwarten, um genauere Prognosen geben zu können", sagte VfL-Trainer Tommy Stroot. Lisa Schmitz, die bei ihrem ersten Pflichtspiel für die Niedersachsen Frohms zwischen den Pfosten vertreten wird, bezeichnete es als "Schock, was mit Merle passiert ist".

Das Team werde zum Start der Mission Champions-League-Titel Nummer drei aber "mit einem kühlen Kopf nach Paris fahren", sagte Nationalspielerin Chantal Hagel: "Wir sind positiv aufgeregt. Das ist ein extrem wichtiges Spiel. Wir wollen ganz klar in die Gruppenphase, da gibt es nur eins: gewinnen." Das Rückspiel des Vorjahresfinalisten, der das Endspiel Anfang Juni gegen den FC Barcelona verloren hatte (2:3), findet in der kommenden Woche statt. Für Stroot ist der Einzug in die Gruppenphase "unverhandelbar".

Auch die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt, die bereits eine Qualifikationsrunde überstanden und dabei unter anderem den italienischen Pokalsieger Juventus Turin ausgeschaltet haben, haben die Königsklasse als Ziel vor Augen. Im Hinspiel gegen Sparta Prag am Dienstag (19.00 Uhr/DAZN) werde es "nicht einfach", sagte Nationalspielerin Laura Freigang: "Wir wissen aber, worum es geht, wir wollen in die Gruppenphase und international spielen. Gegen Prag heißt es, alles reinzuhauen, was wir haben."

Entspannter können die Spielerinnen von Bayern München auf die Partien blicken. Als Meister sind Lina Magull, Giulia Gwinn und Co. bereits qualifiziert. Am 20. Oktober findet in Nyon die Auslosung statt, die Gruppenphase beginnt Mitte November.


Foto: © AFP/SID/JOHN THYS

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem