zum Inhalt

Pfannenstiel lobt USA: "Junge, sehr schnelle Mannschaft"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der ehemalige Bundesliga-Manager Lutz Pfannenstiel glaubt, dass die Fußball-Nationalmannschaft der USA Deutschland am Samstagabend (21.00 Uhr MESZ/RTL) im Länderspiel vor Probleme stellen wird. "Die Amerikaner haben eine junge, schnelle Mannschaft beisammen, vor allem im Offensivbereich", sagte der Sportdirektor von MLS-Neuling St. Louis City der Mittelbayerischen Zeitung.

"Alle Top-Leute spielen bei Vereinen in Europa", sagte der 50-Jährige mit Blick auf die Offensiv-Stars Christian Pulisic (AC Mailand), Giovanni Reyna (Borussia Dortmund) oder Timothy Weah (Juventus Turin).

Pfannenstiel ist für den Fernsehsender RTL vor Ort und trifft dort auf einen alten Bekannten in neuer Funktion. "Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Julian Nagelsmann", sagte Pfannenstiel über seinen ehemaligen Weggefährten aus Hoffenheim und fügte an: "Ihn in Hartford als Bundestrainer zu erleben, ist schon eine spezielle Situation für mich."

In der MLS eilt der Klub des ehemaligen Düsseldorfers derzeit von einer Bestmarke zur nächsten. "Wir haben so ziemlich alle Rekorde aufgestellt, die es aufzustellen gibt", sagte Pfannenstiel über die erste MLS-Saison von St. Louis City. Der Neuling steht bereits vor dem letzten Spieltag als Hauptrundensieger fest und spielt in den anschließenden Play-offs um den Titel.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles