zum Inhalt

Nur Platz 17: Ajax feuert Trainer Steijn

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam (SID) - Der kriselnde niederländische Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam hat Trainer Maurice Steijn nach nur sieben Ligaspielen entlassen. Damit reagierte der Europa-League-Teilnehmer auf die jüngste Talfahrt, in der Ehrendivision ist Ajax nach einem 3:4 gegen Schlusslicht FC Utrecht auf den vorletzten Platz abgerutscht. Der 49 Jahre alte Steijn hatte erst zu Saisonbeginn die Nachfolge von John Heitinga angetreten und einen Vertrag bis 2026 unterschrieben.

Als Nachfolger ist John van't Schip im Gespräch. Der Europameister von 1988 soll nach Angaben mehrerer niederländischer Medien im November vorgestellt werden. Der bei den Fans beliebte 59-Jährige hatte Ajax 2009 schon einmal als Interimscoach übernommen. Unter Marco van Basten war er von 2004 bis 2008 Co-Trainer der Nationalmannschaft, zuletzt arbeitete er von 2019 bis 2021 als griechischer Nationaltrainer.

Für Steijn war der Weg bei Ajax dagegen am Montag vorbei. Er habe zuletzt Zweifel gehabt, ob Steijn "noch der richtige Mann am richtigen Ort ist. Gemeinsam kamen wir dann zu dem Schluss, dass es besser ist, sich zu trennen", sagte Geschäftsführer Jan van Halst. Erst Ende September hatte auch Sportdirektor Sven Mislintat bei Ajax seinen Hut nehmen müssen.

Das Training übernimmt vorerst Hedwiges Maduro. Ajax hatte in der vergangenen Saison als Dritter der Eredivisie enttäuscht und den Stammplatz in der Champions League eingebüßt.


Foto: © AFP/SID/Angelos Tzortzinis

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem