zum Inhalt

Nagelsmann freut sich auf Stimmung: "Starke Emotionalität"

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Tausende Fans der Türkei werden das Berliner Olympiastadion zum Brodeln bringen - und Julian Nagelsmann freut sich drauf. "Das wird sehr, sehr laut. Es werden viele türkische Fans da sein, das ist immer schön, eine starke Emotionalität zu spüren", sagte der neue Fußball-Bundestrainer vor dem Länderspiel am 18. November.

Doch so ganz soll Deutschland die Herrschaft über die Stimmung im mächtigen Beton-Bau nicht hergeben. "Wir freuen uns auch, wenn die deutschen Fans mitgrölen und dagegenhalten", sagte Nagelsmann vor dem Treffen mit den Nationalspielern in Frankfurt/Main am Montag. Auch in Wien, "einer wunderschönen Stadt", werde es drei Tage später gegen Österreich heiß hergehen: "Das ist ein schönes Nachbarschaftsduell, das wird außergewöhnlich."

Nagelsmann hat den Doppel-Test auf dem Weg zur immens wichtigen Heim-EM im Sommer daher auch unter das Schlagwort "Emotionen" gestellt. Taktisch geht es ihm vor allem um die Stabilität in der Defensive, an den Feinheiten will er in den ersten Tagen am DFB-Campus feilen: "Das wollen wir jetzt hinkriegen. Wir müssen variabler werden."


Foto: © AFP/GETTY IMAGES/SID/ALEX GRIMM

Kommentare

Aktuelles

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

Ulreich: Neuer auf anderem Level "als alle anderen"

München (SID) - Nach Ansicht von Bayern Münchens Ersatztorhüter Sven Ulreich wird Manuel Neuer bei der EM-Endrunde 2024 die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein. "Das ist klar, da gibt es für mich nur eine Antwort und gar keinen Zweifel. Manu Neuer ist für mich der beste Torwart

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,