zum Inhalt

Nach Trennung von Mislintat: Ajax setzt Untersuchungen fort

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der niederländische Fußball-Rekordmeister Ajax Amsterdam hat nach der Trennung von Sven Mislintat die Untersuchungen über das Verhalten des Ex-Sportdirektors rund um den Transfer des kroatischen Verteidigers Borna Sosa (früher VfB Stuttgart) fortgesetzt. Mislintats Abschied stehe allerdings nicht im Zusammenhang mit der Untersuchung, die von einem Wirtschaftsprüfer durchgeführt wird, teilte der Klub in einer Erklärung mit.

Als Grund für die Trennung wenige Stunden nach dem abgebrochenen Klassiker zwischen Ajax und Feyenoord Rotterdam nannte Interimsgeschäftsführer Jan van Halst die fehlende Zusammenarbeit. "Verschiedene Versuche, eine breitere Basis herzustellen, haben nicht zu dem gewünschten Effekt geführt, und das führt zu Unruhe in und um den Klub herum. Das kommt auch durch die enttäuschenden Leistungen", schrieb Ajax auf seiner Homepage.

In der letzten Transferperiode hat Mislintat für 109 Millionen Euro neue Spieler gekauft. Die Verpflichtungen hatten sich bisher nicht als Verstärkungen erwiesen. Am Sonntag - Mislintat durfte auf Anordnung der Ajax-Direktion nicht im Stadion anwesend sein - stellte Coach Maurice Steijn überwiegend Spieler aus dem Ajax-Jugendbereich auf. Mislintat-Transfer Sosa hatte als Verteidiger eine Mitschuld an den Gegentoren und wurde zur Pause ausgewechselt. Ajax nahm unter Mislintat allerdings durch Spielerverkäufe 156 Millionen Euro ein.

Kritiker werfen Mislintat vor, zum Teil unbekannte Spieler aus zweiten europäischen Ligen zu überhöhten Preisen erworben zu haben. Bei seinen Einkäufen habe er zu wenig Rücksicht auf die Wünsche des von ihm angestellten Trainers Steijn genommen.


Foto: © AFP/SID/THOMAS KIENZLE

Kommentare

Aktuelles

Anderlecht und Lüttich vereint gegen Gewalt

Anderlecht und Lüttich vereint gegen Gewalt

Brüssel (SID) - Im Kampf gegen die europaweite Gewalt von Fußball-Hooligans setzen in Belgien die Spitzenklubs RSC Anderlecht und Standard Lüttich ein Zeichen. In Eigenregie lassen die beiden Rivalen nach der erneuten Unterbrechung ihres belgischen Clasicos am vergangenen Donnerstag im Pokal-Achtelfinale bei ihren direkten Duellen bis zum Ende der kommenden

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der