zum Inhalt

Nach Fan-Randale: Bürgermeisterin nimmt Ajax in die Pflicht

Inhaltsverzeichnis

Amsterdam (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen durch Fans des niederländischen Fußball-Rekordmeisters Ajax Amsterdam am Sonntag hat Bürgermeisterin Femke Halsema strenge Maßnahmen von Vereinsseite gefordert. Andernfalls, sagte Halsema, sehe sie sich gezwungen, selbst tätig zu werden.

"Dann werde ich notgedrungen eingreifen. Vor jedem Spiel müsste Ajax dann eine Lizenz beantragen und einen Maßnahmenkatalog abarbeiten", sagte die 57-Jährige in der TV-Sendung Nieuwsuur. "Im äußersten Fall könnte ich die Austragung eines Spieles verbieten."

Konkret forderte Halsema, die auch den niederländischen Verband KNVB in die Pflicht nahm, unter anderem verbesserte Einlasskontrollen. Zudem sollten gegebenenfalls auch lebenslange Stadionverbote gegen gewaltbereite Fans verhängt werden, deren "Ausführung und Anwendung streng durchgesetzt" werden solle. "Es geht so nicht mehr weiter", sagte Halsema.

Am Sonntag war die Partie zwischen Amsterdam und Feyenoord Rotterdam beim Stand von 0:3 in der 55. Minute abgebrochen worden, nachdem Ajax-Fans wiederholt Pyrotechnik abgebrannt und auf den Platz geworfen hatten. Zudem brachen in der Folge vor dem Stadion Tumulte aus, Hooligans griffen die Polizei an und warfen mit Pflastersteinen. Das Spiel wird am Mittwoch (14.00 Uhr) beim Stand von 0:3 ohne Zuschauer fortgesetzt.


Foto: © ANP/SID/OLAF KRAAK

Kommentare

Aktuelles

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Nichts für "Fußball-Ästheten": Abstiegskampf pur in Köln

Köln (SID) - Nach 90 Minuten schmuckloser Arbeit fasste Steffen Baumgart die neue Realität beim 1. FC Köln zusammen. "Fußball-Ästheten kommen im Moment nicht auf ihre Kosten", sagte der Trainer nach dem 0:0 der zähen Sorte gegen den FSV Mainz 05: "Aber jeder weiß, wie der Abstiegskampf ist." Ein

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

U17-Weltmeister Wück fordert: Mehr Spielzeit für Talente

Dortmund (SID) - U17-Weltmeistertrainer Christian Wück hat erneut die Bedeutung einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball hervorgehoben. "Wenn wir etwas verändern wollen - mit der A-Nationalmannschaft, mit der U21 - dann sollten wir uns Gedanken machen, wie wir unsere Talente zum Spielen bekommen", sagte der 50-Jährige im Rahmen der Viertelfinal-Auslosung

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Hoeneß zu EM-Kandidaten: "Weiter gute Leistungen bringen"

Stuttgart (SID) - Trainer Sebastian Hoeneß vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart blickt gelassen auf die anhaltende Nationalmannschafts-Diskussion rund um einige seiner Spieler. "Für mich ist die EM weit weg", sagte Hoeneß nach dem 1:1 (1:0) im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen: "Die Jungs können weiter versuchen, gute Leistungen zu bringen,