zum Inhalt

Nach erstem BVB-Tor: Füllkrug hofft auf "kleinen Flow"

Inhaltsverzeichnis

Sinsheim (SID) - Niclas Füllkrug hofft nach seinem ersten Tor im Trikot von Borussia Dortmund auf einen Lauf des Fußball-Vizemeisters. "Wir müssen in einen kleinen Flow kommen, das geht über Ergebnisse. Dann werden wir auch schnell einen guten und gepflegten Ball sehen", sagte der 30 Jahre alte Nationalstürmer im Anschluss an das 3:1 (2:1) der Dortmunder zum Auftakt des 6. Bundesliga-Spieltags bei der TSG Hoffenheim.

Unter den Augen des neuen Bundestrainers Julian Nagelsmann hatte der von Werder Bremen gekommene Füllkrug den BVB vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Sinsheimer Arena in Führung gebracht (18.). Marco Reus (45.+3) und Ryerson (90.+5) trafen zudem für die in der Liga seit 14 Partien ungeschlagenen Dortmunder. Für eine Nacht kletterten die Westfalen (14 Punkte) an die Tabellenspitze.

Der Sieg der Dortmunder, bei denen Außenverteidiger Rami Bensebaini die Gelb-Rote Karte sah (71.), war schmeichelhaft. Die Hoffenheimer ließen zahlreiche Chancen liegen und kassierten nach vier Siegen in Folge wieder eine Niederlage. Daran änderte auch das Tor von Andrej Kramaric per Foulelfmeter (25.) nichts.

"Das ist ein Ergebnis, das uns stärkt - auch wenn es spielerisch noch nicht das Gelbe vom Ei ist. Es ist doch positiv, wenn du oben stehst und du hast noch Luft nach oben", sagte Füllkrug: "Der Sieg wird uns sehr viel Selbstvertrauen geben. Solche Hürden muss man meistern, wenn man oben dabei sein will."


Foto: © AFP/SID/DANIEL ROLAND

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles