zum Inhalt

Müller über DFB-Zukunft: "Zu allen Schandtaten bereit"

Inhaltsverzeichnis

München (SID) - Rio-Weltmeister Thomas Müller hat gelassen auf seine Nichtnominierung für die Fußball-Nationalmannschaft reagiert. "Hansi Flick und ich verstehen uns sowohl sportlich als auch privat sehr gut. Ich bin bereit, wenn es darauf ankommt und ich gefragt bin. Ich bin zu allen Schandtaten bereit", sagte der 33 Jahre alte Stürmer von Bayern München nach dem 2:1-Sieg bei Borussia Mönchengladbach.

Bundestrainer Flick hatte den 121-maligen Nationalspieler nicht für die Länderspiele gegen Japan (9. September) und Frankreich (12. September) berücksichtigt. "Ich werde überall immer alles geben, egal in welcher Mannschaft ich spiele, egal in welcher Rolle ich mich da befinde. Jetzt schauen wir, was die nächsten Monate passiert. Aber der deutsche Fußball hängt nicht an meiner Personalie", sagte Müller.

Der ebenfalls nicht nominierte Leon Goretzka wiederholte derweil seine schon am Donnerstag geäußerte Enttäuschung. "Ich habe damit nicht gerechnet. Trotzdem weiß ich auch zu schätzen, dass Hansi sich persönlich mit mir hingesetzt hat und versucht hat, mir das zu erklären", sagte der 28-Jährige.

Er wolle nun für ein schnelles Comeback im DFB-Team kämpfen, so Goretzka. "Ich weiß, was ich zu tun habe. Ich habe ähnliche Situationen bei Bayern gehabt. Da hat es sich auch ausgezahlt, dass man bei sich bleibt und sich nicht verrückt machen lässt. Das ist auch mein Plan für die kommenden Wochen", sagte er: "Dann bin ich mir sicher, dass die Tür wieder aufgehen wird."


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte