zum Inhalt

Messi denkt an Rückkehr nach Argentinien

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Argentiniens Fußball-Ikone Lionel Messi (37) erwägt nach Auslaufen seines Vertrags bei Inter Miami Ende 2025 eine Rückkehr in seine Heimat. "Ich hatte immer die Idee, den argentinischen Fußball zu genießen, für Newell’s zu spielen und das auch noch als Weltmeister", sagte der siebenmalige Weltfußballer im Interview mit "Tyc Sports".

Bei den Newell's Old Boys spielte der Ausnahmespieler bis zu seinem 13. Lebensjahr, ehe er in die Jugend-Akademie des FC Barcelona wechselte. 2025 wäre der Kapitän von WM-Champion Argentinien 39 Jahre alt. Im Jahr 2026 findet die WM-Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada statt.

Ob Messi dann noch für den dreimaligen WM-Titelträger auflaufen wird, steht allerdings nicht fest. Am meisten liebe er es, "Fußball zu spielen". Er wolle weiterhin das tun, "was ich liebe", so Messi.

Bei Inter wurde der Weltstar, der von Paris St. Germain in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS) wechselte, zum Volltreffer. In zwölf Pflichtspielen für die Mannschaft aus Florida war Messi elfmal erfolgreich und gab außerdem fünf Vorlagen zu weiteren Treffern.


Foto: © AFP/GETTY IMAGES/SID/CARMEN MANDATO

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles