zum Inhalt

Medien: Saudischer Öl-Riese Aramco wird Großsponsor der FIFA

Inhaltsverzeichnis

Berlin (SID) - Der Fußball-Weltverband FIFA stärkt offenbar seine geschäftlichen Beziehungen mit dem wahrscheinlichen WM-Gastgeber 2034 Saudi-Arabien. Wie die britische Times berichtet, steht der staatliche saudische Ölgigant Aramco kurz vor einem Engagement als einer der wichtigsten Sponsoren der FIFA.

Aramco soll demnach bis 2034 Partner des Weltverbands werden. Der Deal soll der FIFA laut Branchenexperten bis zur möglichen Ausrichtung der WM-Endrunde in elf Jahren bis zu 100 Millionen Dollar jährlich einbringen. Gespräche über einen Sponsoringvertrag befinden sich demnach in einem fortgeschrittenen Stadium. Das Unternehmen reagierte nicht auf die Bitte der Times um eine Stellungnahme. Die FIFA erklärte dem Blatt, dass sie grundsätzlich keine kommerziellen Gespräche bestätige oder dementiere.

Nach Ablauf der Frist für Interessensbekundungen ist Saudi-Arabien der einzige Bewerber für das Turnier in elf Jahren, das nach Vorgabe des Weltverbandes in Asien ausgetragen werden soll. FIFA-Präsident Gianni Infantino verkündete kurz darauf via Instagram, dass die WM in dem Königreich stattfinden wird. Die offizielle Vergabe erfolgt Ende des nächsten Jahres durch den FIFA-Kongress.


Foto: © IMAGO / NurPhoto/SID/IMAGO/Artur Widak

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte