zum Inhalt

Medien: Klopp-Klub Liverpool an Wirtz interessiert

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der englische Fußball-Traditionsklub FC Liverpool, Mannschaft von Teammanager Jürgen Klopp, hat offenbar Interesse an Nationalspieler Florian Wirtz (20) von Bundesliga-Tabellenführer Bayer Leverkusen. Das berichtet der Daily Star.

Auch Bayern München, Champions-League-Sieger Manchester City und dem FC Chelsea wird nachgesagt, sich mit der Personalie Wirtz beschäftigt zu haben. Als Ablösesumme sollen 92,2 Millionen Euro (80 Millionen Pfund) im Gespräch sein.

Beim 3:2-Sieg am Samstag in Sinsheim gegen die TSG Hoffenheim erzielte Wirtz seinen dritten Saisontreffer, außerdem hat er schon sieben Scorerpunkte in der Bundesliga aus Treffern und Torvorlagen erzielt. In 15 Pflichtspielen in dieser Spielzeit kam Wirtz bislang auf 15 Scorerpunkte (6 Tore und 9 Vorlagen).

Der im Januar 2020 vom 1. FC Köln aus der Jugend zu Bayer gewechselte Wirtz besitzt allerdings einen bis 30. Juni 2027 datierten langfristigen Vertrag in Leverkusen.


Foto: © AFP/SID/INA FASSBENDER

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im