zum Inhalt

Maier: Neuer wird wie "Phönix aus der Asche" zurückkehren

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Der frühere Fußball-Weltmeister Sepp Maier glaubt fest daran, dass Nationaltorhüter Manuel Neuer nach seinem Comeback zu alter Stärke zurückfinden wird. "Wenn er es will, dann schafft er es auch wieder! Wie Phönix aus der Asche wird er aufsteigen, die ganzen Diskussionen um ihn werden wieder verstummen und keiner wird merken, dass er zehn Monate gefehlt hat und 37 Jahre jung ist", prophezeite der 79-Jährige in der Bild-Zeitung.

Neuer kehrt planmäßig am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Bundesliga-Heimspiel gegen Darmstadt 98 in das Tor des Rekordmeisters zurück. Der Kapitän hat seit seinem Beinbruch im vergangenen Dezember kein Spiel mehr bestritten - was bei Experten zuletzt auch Zweifel an dessen Leistungsfähigkeit sowie der Rolle in der Nationalmannschaft aufkommen ließ.

Toni Schumacher hatte Neuer gar zu einem Rücktritt aus der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) geraten. "Für mich wäre das Thema Nationalmannschaft dann auch vorbei. Ich war ein Leben lang die Nummer 1, Manuel Neuer auch. Und der soll jetzt zurückkommen und sich auf die Bank setzen? Da gehört eine Menge dazu. Ich weiß nicht, ob er sich damit einen Gefallen tut", sagte der Europameister von 1980 bei Bild-TV.

Noch ist unklar, wie der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann auf der Torhüterposition plant. In Neuers Abwesenheit war Marc-Andre ter Stegen, der beim FC Barcelona und auch in der Nationalmannschaft zuletzt starke Leistungen abrief, gesetzt. Das Kapitänsamt beim DFB-Team verlor Neuer während seiner Zwangspause an Ilkay Gündogan.


Foto: © FIRO/SID

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem