zum Inhalt

Maaßen hadert: "Nicht viel gefehlt zu einem Punkt"

Inhaltsverzeichnis

Freiburg (SID) - Trainer Enrico Maaßen sieht trotz der dritten Niederlage im dritten Saisonspiel in der Fremde keine chronische Auswärtsschwäche seiner Mannschaft. "Punktetechnisch kann man das sagen. Wenn man den Auftritt sieht, kann man aber nichts auf Heim- oder Auswärtsspiel schieben", sagte der 39-Jährige nach dem 0:2 (0:1) beim SC Freiburg: "Es hat nicht viel gefehlt zu einem Punkt. Wenn du das schaffen willst, darfst du dir nur wenig erlauben. Sie waren das effektivere Team."

Es sei "mehr drin" gewesen, führte der Coach aus: "Wir wollten eine Serie starten. Das haben wir nicht geschafft, weil wir zwei gravierende Fehler machen. Das müssen wir abstellen." Sein Kapitän Ermedin Demirovic haderte ebenfalls mit den "extrem dummen" Gegentoren von Vincenzo Grifo (5., Foulelfmeter) sowie Philipp Lienhart nach einer Ecke (56.). Er habe prinzipiell "nie das Gefühl gehabt, dass wir die schlechtere Mannschaft sind".

Deshalb könne das Team auch "positiv nach vorne schauen", so Demirovic weiter: "Kopf hoch und weitermachen. Nächste Woche müssen wir drei Punkte holen." Als Mutmacher für das Heimspiel gegen Darmstadt dient vor allem die bis auf die Standards starke Defensivleistung. "Wir haben eigentlich nichts zugelassen, aber dann individuelle Fehler gemacht", haderte Maaßen bei DAZN. Nach vorne müsse sein Team künftig "noch bessere Entscheidungen" treffen.


Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler/SID/Memmler

Kommentare

Aktuelles

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

Premier League generiert Rekordsumme durch neuen TV-Vertrag

London (SID) - Geldregen für Englands Spitzenklubs: Europas höchstdotierter TV-Vertrag spült den Premier-League-Vereinen im Fußball-Mutterland ab 2025 für vier Jahre eine Gesamtsumme von umgerechnet rund 7,8 Milliarden Euro oder 1,95 Milliarden Euro pro Saison in die Kassen. Durch den Deal nahe der Zwei-Milliarden-Euro-Schallmauer mit den Pay-TV-Sendern Sky Sports

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

DFB-Frauen: Vorsichtiges Lob für geplante CL-Reform

Swansea (SID) - Die geplante Reform der Champions League der Frauen hat lobende, aber auch mahnende Worte aus dem Kreis der Fußball-Nationalmannschaft hervorgerufen. "Ich finde es auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite muss man aufpassen, dass man nicht anfängt zu überlasten", sagte Interimsbundestrainer Horst Hrubesch am Montag

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

"Basta, es reicht": Regierung nach Fan-Tod für Reiseverbote

Paris (SID) - Als erste konkrete Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Fußball-Fans zeichnen sich in Frankreich Verschärfungen von Reiseverboten für Anhänger zu sogenannten Risikospielen auf fremden Plätzen ab. Entsprechende Pläne für eine kurzfristige Umsetzung deutete die französische Sportministerin Amelie Oudea-Castera zu Wochenbeginn an und erhielt dafür Unterstützung vom Ligaverbands-Chef

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Dilemma: Schottinnen müssen für Olympia-Traum verlieren

Köln (SID) - Schottlands Fußballerinnen stehen am Dienstag vor einem Dilemma: Für den eigenen Traum von Olympia muss das Team um Samantha Kerr vom deutschen Meister Bayern München sein Heimspiel gegen den ewigen Rivalen England wohl verlieren - und das am besten möglichst hoch. "Am Dienstag wird in Hampden alles