Gelegentlich kommt der Hinweis, dass der Fever Pit'ch Newsletter recht lang ausfällt und damit an Übersichtlichkeit verliert. Das ist manchmal so, ja. Wir wollen halt eine komplette Übersicht geben, was Fußball-Deutschland interessiert und bewegt. Das kann mal mehr und mal weniger Lesestoff sein.
Aber wir haben seit voriger Woche eine neue Funktion im Newsletter, die bei der Orientierung hilft: Wer oben auf "View in Browser" klickt, bekommt ab jetzt ein Inhaltsverzeichnis angezeigt. Von dort kann jeder Leser (per Klick) in die gewünschte Rubrik springen - oder weiterhin durch den Newsletter surfen.
Einen durchdachten Montag wünscht
Euer Pit Gottschalk
⚽️ Mein Versprechen: Nie mehr BVB!
Von Alex Steudel
Mir reicht's. Jedesmal, wenn ich sage oder schreibe, dass es mit Borussia Dortmund nun endlich dauerhaft bergauf geht, dass der BVB seine Lektionen aus der Vergangenheit gelernt hat, werde ich bitter bestraft.
Immer kommt sofort die Wirklichkeit um die Ecke.
Ich mach' das nicht mehr mit.
Dortmund schlägt auswärts Newcastle? Lobeshymnen münden in einer brutalen Heimblamage zehn Tage später gegen die Bayern. Dortmund besiegt daheim Newcastle? Kurz daran wird der BVB vom VfB Stuttgart an die Wand gespielt wie ein Drittligist.
Hin und her und her und hin, so geht das mit Dortmund seit einem Jahrzehnt.
Der BVB ist Tabellenführer vor dem 34. Spieltag? Egal: Bayern wird Meister.
Womöglich handelt es sich um einen Fluch à la "Curse of the Bambino", der die Boston Red Sox 86 Jahre lang lähmte.
Wer könnte ihn ausgesprochen haben? Vielleicht Uli Hoeneß im Jahr 2012, als die Bayern das Pokalfinale 2:5 verloren.
Falls er es war: Hut ab, Herr Hoeneß, hat super funktioniert.
Jede positive Analyse der in den Wochen zuvor gezeigten Leistungen mündet jedenfalls seither stets unweigerlich in einer neuen Krise. Jeder nach Jürgen Klopp hochgejubelte Trainer versagt oder wird weggeschickt oder ungerechtfertigterweise hochgejubelt.
Es wird einfach nicht besser mit dem Zick-Zack-BVB. Zuletzt hat die Mannschaft von Trainer Edin Terzic, nach einer wieder mal kurzen Phase des Erfolgs, aus drei Bundesligaspielen einen Punkt geholt – Dortmund ist der Tabellenspitze im Rückwärtsgang enteilt. Zehn Punkte fehlen schon auf Platz eins.
Ich ziehe deshalb die Konsequenzen: Das war's! Keine grundsätzlichen BVB-Analysen mehr, niemals Hoffnung weckende Kolumnen, Skepsis pur stattdessen. Ich bin künftig, was Borussia Dortmund angeht, so positiv wie Zahlen unter Null.
Es genügt, wenn sich der BVB mit seiner Art, Fußball zu spielen, blamiert – ich muss das mit meinen Analysen nicht nachmachen.
Mein neuer Weg ab jetzt: Bedenken, Vorbehalte, Misstrauen, wohin die Tastatur reicht. HSV-Modus sozusagen.
Ich mache das, bis der BVB Meister wird.
Wobei: Wie ich die Dortmunder kenne, steigen sie dann gleich ab.
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch! Titel: "Die nächste Kolumne ist immer die wichtigste". 276 Seiten, 14,95 Euro. Wer's sofort will: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Mail an post@alexsteudel.de.
19.30 Uhr, Sport1: Frauen-Bundesliga, 1. FC Köln - TSG Hoffenheim
Anzeige
⚽️ Klick gemacht
Reinklicken und reinhören!
Union Berlin ist Schalke reloaded
Eintracht Frankfurt wird zum Auswärtspezialisten - Bayer macht’s wie Bayern und Union wie Schalke - und Freiburg wusste alles, kriegte Leipzig aber trotzdem nicht in den Griff. Malte Asmus fasst den Bundesliga-Sonntag in 90 Sekunden plus Nachspielzeit zusammen. Zum Podcast: Hier klicken!
Pal Dardai über das Unterhaus des deutschen Fußballs
In der 2. Liga spielen viele Traditionsvereine. Die Stimmung in den großen Stadien ist gut, viele Fans kommen bei Hertha BSC, Schalke 04 und dem Hamburger HSV zu den Spielen. Haben es die Traditionsvereine in der 2. Liga sogar besser? Hertha-Trainer Pal Dardai spricht über die Traditionsklubs.
Paderborn (SID) - Der SC Paderborn bleibt der Angstgegner von Hannover 96. Die Niedersachsen konnten auch das neunte Duell mit den Ostwestfalen nicht gewinnen und verloren nach 70-minütiger Unterzahl mit 0:1 (0:0). Es war die erste Niederlage in der 2. Liga nach drei Spielen für 96, das den
Berlin (SID) - Absteiger Hertha BSC ist in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Berliner siegten am Sonntag furios mit 5:1 (2:1) gegen Aufsteiger SV Elversberg und sprangen nach zuvor drei Remis in Folge in die obere Tabellenhälfte. Die SVE verpasste es dagegen, den Kontakt zu
Karlsruhe (SID) - Der Karlsruher SC und Hansa Rostock bleiben im Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga. Die Badener holten am 15. Spieltag einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand auf und trennten sich 2:2 (1:2) von den punktgleichen Rostockern. Junior Brumado (16.) und Damian Roßbach (34.) brachten Rostock in Führung. Igor Matanovic
Köln (SID) - Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga die dritte Niederlage in Folge kassiert. Die Sachsen unterlagen beim SC Verl 0:1 (0:0), Marcel Benger (68.) erzielte das Siegtor.
Dresden hat weiterhin 34 Punkte auf dem Konto und belegt den zweiten Tabellenplatz hinter Spitzenreiter Jahn Regensburg (37)