zum Inhalt

Kuntz zu Aus in der Türkei: EM 2024 ein "unerfüllter Traum"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Nach seinem Aus als Trainer der türkischen Fußball-Nationalmannschaft hat sich Stefan Kuntz mit emotionalen Worten von Fans und Spielern verabschiedet sowie seine persönlichen Errungenschaften detailliert aufgezählt. "Einer meiner größten Träume war es, während der Heim-EM in Deutschland an der Seitenlinie als Trainer der türkischen Nationalmannschaft zu stehen – leider bleibt das jetzt nur noch ein unerfüllter Traum", schrieb Kuntz am Donnerstag auf seiner Homepage.

Am Mittwoch hatte der türkische Verband (TFF) die Trennung von Kuntz bekannt gegeben. Der 60-Jährige verzichtete bei seinem Abschiedsschreiben auf Kritik. "Ich wünsche der türkischen Nationalmannschaft und vor allem dem türkischen Volk, dass unsere erfolgreiche Arbeit fortgeführt wird und die Mannschaft sich für die kommende Europameisterschaft in Deutschland qualifiziert", schrieb er stattdessen.

Er sei "stolz darauf", dass er die vom Verband vorgegebenen Ziele erreicht habe. Dazu gehörten demnach "das Erreichen der Qualifikationsspiele für die WM in Katar und der Aufstieg von der Gruppe C der Nations League in die Gruppe B". Auch habe er für eine junge Altersstruktur innerhalb der Mannschaft gesorgt und 22 Spielern zum Debüt verholfen. Kuntz betonte zudem, dass das türkische Team eine "ausgezeichnete Chance" auf die EM in Deutschland habe.

Kuntz hatte bei 20 Länderspielen die Verantwortung für das Team. Dabei gab es zwölf Siege, drei Unentschieden und fünf Niederlagen. Vier davon "gegen die starken Gegner Portugal, Italien, Kroatien, Japan", zählte Kuntz auf. Das 2:4 gegen Japan am Dienstag vergangener Woche war das zugleich letzte Länderspiel unter seiner Regie.


Foto: © AFP/SID/OZAN KOSE

Kommentare

Aktuelles

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Sechs Spiele sieglos: VfB Lübeck entlässt Trainer Pfeiffer

Lübeck (SID) - Fußball-Drittligist VfB Lübeck hat auf die sportliche Talfahrt reagiert und Cheftrainer Lukas Pfeiffer entlassen. Das gab der Aufsteiger bekannt, nachdem Sportvorstand Sebastian Harms dem 32-Jährigen "diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch" mitgeteilt habe. Wer Pfeiffer beerben soll, ist noch nicht geklärt. Die seit sechs Partien

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im