zum Inhalt

Kranke Voss-Tecklenburg fällt für kommende Länderspiele aus

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg muss wegen einer Erkrankung auf die ersten Länderspiele der deutschen Fußballerinnen nach der WM-Pleite in Australien und Neuseeland verzichten. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag mitteilte, wird Co-Trainerin Britta Carlsson ihre Chefin in den Partien der Nations League am 22. September (18.00 Uhr) gegen Gastgeber Dänemark in Viborg und am 26. September (ab 18.15 Uhr) in Bochum gegen Island vertreten.

Demnach verzögere sich zudem die Veröffentlichung der WM-Analyse, "deren Ausarbeitung beim DFB ausführlich auf allen Ebenen begonnen hatte". Die Analyse werde nach der Rückkehr von Voss-Tecklenburg fortgeführt, danach sollen die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Genaueres zur Erkrankung der 55 Jahre alten Voss-Tecklenburg gab der DFB nicht bekannt.

"Zunächst wünschen wir Martina eine schnelle Genesung und hoffen, dass sie bald wieder in unser Team zurückkehrt", sagte Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter der Nationalmannschaften: "Nach der enttäuschenden Weltmeisterschaft gilt es nun, nach vorne zu schauen und mit neuer Energie, Enthusiasmus und Leidenschaft in die kommenden Aufgaben zu gehen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen uns für die Olympischen Spiele qualifizieren."


Foto: © AFP/SID/FRANCK FIFE

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB