zum Inhalt

Koch trifft - und hofft auf DFB-Rückkehr

Inhaltsverzeichnis

Frankfurt am Main (SID) - Robin Koch grinste kurz, als er vom besonderen Gast auf der Tribüne erfuhr. Dass sich DFB-Sportdirektor Völler den Conference-League-Auftakt von Eintracht Frankfurt im Stadion angesehen hatte, habe er nicht gewusst, gab der Abwehrspieler der Hessen zu. Und dennoch machte er vielleicht genau im richtigen Moment wieder auf sich aufmerksam.

Mit seinem Siegtreffer per Kopf für die Eintracht beim äußerst mühevollen 2:1 (1:1) im ersten Gruppenspiel gegen den FC Aberdeen unterstrich der 27-Jährige seine Ambitionen. Natürlich sei die Rückkehr zur Nationalmannschaft "langfristig ein Ziel für mich", sagte Koch nach seinem Premierentor für die SGE: "Ich brauche Woche für Woche Leistung, um mich zu zeigen. Alles andere müssen andere Leute entscheiden."

Bislang stand Koch achtmal für das DFB-Team auf dem Feld, zuletzt war er für die EM 2021 in den Kader berufen worden. Bei seinem Wechsel zur Eintracht nach drei Jahren auf der Insel bei Leeds United habe die Nationalelf ebenfalls eine Rolle gespielt. "Es ist natürlich im Hinterkopf bei einer solchen Entscheidung", sagte er, der Fokus sei in Deutschland "schon mehr drauf". Nach seinem Treffer sei er nun "sehr glücklich".

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus und Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche hatten sich jüngst für eine Nominierung des früheren Freiburgers ausgesprochen. Ob Völler dem neuen Bundestrainer nach seinem Besuch einen Tipp geben werde? "Schauen wir mal", sagte Koch: "Warten wir es ab."


Foto: © IMAGO/HBM-Media/SID/IMAGO/HMB Media

Kommentare

Aktuelles

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Bjelica freut sich auf Real: "Haben eine Chance"

Berlin (SID) - Die Sieglosserie ist beendet, nun soll die Spielfreude auch gegen Real Madrid zurückkehren: Dem vorerst letzten Auftritt in der Champions League schaut Union Berlins Trainer Nenad Bjelica mit großem Respekt, aber auch großer Zuversicht entgegen. "Wir müssen all das umsetzen, was wir am Samstag gemacht haben", sagte