zum Inhalt

Klopp: Wiederholungsspiel nach VAR-Panne "das Richtige"

Inhaltsverzeichnis

Liverpool (SID) - Teammanager Jürgen Klopp fordert nach der VAR-Panne bei der Niederlage seines FC Liverpool bei Tottenham Hotspur (1:2) eine Wiederholung der Partie. "Ich bin an falsche und schwierige Entscheidungen gewöhnt, aber so etwas ist noch nie passiert. Deshalb denke ich, dass ein Wiederholungsspiel das Richtige ist", sagte der 56-Jährige am Mittwoch.

Dass der Schiedsrichterverband PGMOL die Audio-Mitschnitte der Kommunikation zwischen den Unparteiischen am Dienstag veröffentlicht hatte, habe "nichts daran geändert", betonte Klopp: "Es ist ein offensichtlicher Fehler. Ich denke, dafür sollte es Lösungen geben. Das Ergebnis sollte eine Wiederholung sein. Aber das wird wahrscheinlich nicht passieren."

Liverpool war in der Partie am vergangenen Samstag der vermeintliche Führungstreffer durch Luis Diaz zu Unrecht wegen Abseits aberkannt worden. Das VAR-Team nahm die Entscheidung des Schiedsrichters nach Überprüfung der Bilder jedoch nicht zurück.

Auf die Frage, ob der Klub bei der Premier League offiziell um ein Wiederholungsspiel gebeten habe, sagte Klopp: "Im Moment gehen wir noch die Informationen durch, die wir haben." Laut BBC gebe es jedoch "keine Aussicht" auf eine Wiederholung.

Aus den veröffentlichten Tonaufnahmen geht hervor, dass der VAR zunächst glaubte, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Der Irrtum fiel den Verantwortlichen erst auf, als das Spiel wieder angepfiffen worden war. Laut PGMOL handele es sich um einen "schweren menschlichen Fehler", es seien "wichtige Lehren" gezogen worden, "um das Risiko eines künftigen Fehlers zu verringern".


Foto: © AFP/SID/HENRY NICHOLLS

Kommentare

Aktuelles

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung

Köln (SID) - Franziska Fey bleibt Vorstandsvorsitzende der DFL Stiftung. Die 38-Jährige verlängerte ihren Vertrag um drei Jahre bis 2026. Das gab die Deutsche Fußball Liga (DFL ) am Freitag bekannt. Fey ist seit 2015 für die DFL Stiftung tätig, seit September 2020 in ihrer derzeitigen Rolle. "Die DFL Stiftung leistet

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Polizei: "Friedlicher" Einsatz bei Eintracht-Heimspiel

Frankfurt am Main (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen im Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart ist die Conference-League-Partie von Eintracht Frankfurt gegen PAOK Saloniki (1:2) laut Polizei ruhig verlaufen. Die Behörden zogen "ein positives Resümee" und schrieben in einem Statement von einem "friedlichen" Einsatz. "Der Sport stand heute im

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Leverkusen freut sich auf BVB-Kracher: "Wird schwer für sie"

Köln (SID) - Bayer Leverkusen surft weiter auf der Erfolgswelle - und freut sich mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck auf das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. "Wird schwer für sie", sagte Nationalspieler Jonas Hofmann sichtlich gut gelaunt nach dem mühelosen 2:0 (1:0)-Erfolg im schwedischen Göteborg bei BK Häcken,

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

1. FC Köln spricht sich gegen DFL-Investorenplan aus

Frankfurt am Main (SID) - Der 1. FC Köln hat sich als zweiter Bundesligist nach dem SC Freiburg gegen die neuen Investorenpläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) ausgesprochen. "Die DFL hat ihren Investoren-Vorschlag deutlich nachgebessert. Aber es wurde leider immer noch nicht ausreichend geprüft, ob es sinnvollere Alternativen zu einem