zum Inhalt

Klopp heiß auf Europa League: "In den Wettbewerb verlieben"

Inhaltsverzeichnis

Köln (SID) - Jürgen Klopp will sich mit dem FC Liverpool voller Hingabe in die Europa League stürzen. "Für uns ist es wirklich wichtig, dass wir uns in den Wettbewerb verlieben", sagte der Teammanager der Reds vor dem Auftakt am Donnerstag beim Linzer ASK (18.45 Uhr/RTL+) in einem RTL/ntv-Interview: "Es ist wirklich wichtig, dass wir total darin aufgehen. Wir müssen diese eine Mannschaft sein, gegen die niemand spielen möchte."

Liverpool war in den vergangenen Jahren Stammgast in der Champions League und schaffte 2019 den Triumph in der Königsklasse. Platz fünf in der vergangenen Saison der Premier League sorgte dann für das Verpassen des Top-Wettbewerbs.

"Ja, es ist eine Herausforderung. Ich habe noch nie gegen Linz gespielt, ich habe noch nie gegen Saint-Gilloise gespielt, ich habe noch nie gegen Toulouse gespielt", sagte Klopp mit Blick auf die Gruppenphase: "Das stimmt alles. Das sind alles tolle Vereine, die haben alle ihre Berechtigung in diesem Wettbewerb und ich habe da einfach Lust drauf."

Dass Liverpool als einer der Favoriten auf den Titel gilt, interessiert Klopp nicht. "Es geht nur darum, dass du dich komplett darauf einlässt, und das werden wir tun. Und wenn wir das nicht tun im ersten Spiel, bekommen wir auf die Mütze", sagte der einstige Dortmund-Coach, der mit 13 Punkten aus fünf Spielen in der Liga auf einen gelungenen Start verweisen kann.


Foto: © AFP/SID/ADRIAN DENNIS

Kommentare

Aktuelles

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Tuchel fürchtet lange Ausfallzeit bei Gnabry

Manchester (SID) - Thomas Tuchel rechnet beim verletzten Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry mit einer langen Ausfallzeit. "Ich fürchte, dass es mindestens acht Wochen werden, das ist meine Information - acht Wochen plus. Das ist viel zu lang", sagte der Trainer von Bayern München am Montag in Manchester. Gnabry hatte sich bei

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Zur kommenden Saison: 2. Liga führt Torlinientechnik ein

Frankfurt am Main (SID) - Neun Jahre nach der Einführung im Fußball-Oberhaus bekommt auch die 2. Bundesliga die Torlinientechnik. Die 18 Zweitligisten sprachen sich am Montag auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) für die Umsetzung der Technologie zur Saison 2024/25 aus. Damit folgten die Klubs einer Empfehlung der

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Reform: Verbesserte Ausbildungshonorierung für Amateurklubs

Frankfurt am Main (SID) - Ehemalige Amateurvereine von höchstens 22 Jahre alten Debütanten in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga dürfen sich ab der kommenden Saison auf verbesserte Ausbildungshonorare freuen. Die 36 Mitgliederklubs der Deutschen Fußball Liga (DFL) beschlossen auf ihrer Versammlung einstimmig eine 25-prozentige Anhebung der Zahlungen. Außerdem kommen im

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Pyrotechnik beim Rhein-Derby: Geldstrafe für Mönchengladbach

Mönchengladbach (SID) - Wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans ist Bundesligist Borussia Mönchengladbach mit einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro belegt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag. Die Fohlen können bis zu 4000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, dies ist dem DFB